Melissa 240-100 User Manual
Page 12

12
12
EINLEITUNG
Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme bitte
sorgfältig durch. Heben Sie die Anleitung auf, damit Sie
bei Bedarf darin nachschlagen können.
SICHERHEITSHINWEISE
• Benutzen Sie das Gerät nur zu den in der
Bedienungsanleitung genannten Zwecken.
• Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
• Das Gerät ist nicht zum Aufsaugen von heißen
Objekten (z.B. Streichhölzer, heiße Asche,
Zigarettenstummel), harten oder scharfen
Gegenständen, nassen oder feuchten Stoffen und
entzündlichen Stoffen geeignet.
• Staubsauger, Ladegerät und Kabel dürfen nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
• Staubsauger, Ladegerät, Stecker und Kabel nicht
mit nassen oder feuchten Händen anfassen.
• Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals
unbeaufsichtigt. Kinder dürfen das Gerät nur unter
Aufsicht bedienen.
• Ein beschädigtes oder nicht ordnungsgemäß
funktionierendes Gerät darf nicht in Betrieb
genommen werden. Staubsauger nicht ohne
eingesetzten Auffangbehälter betreiben.
• Die Ansaugdüse darf nicht abgedeckt werden.
Keine Gegenstände in die Öffnungen stecken.
• Das Gerät nicht im Freien aufl aden.
• Der Staubsauger wird mit einem Akku betrieben.
Sollte ein Akkuwechsel erforderlich sein, ist der alte
Akku gemäß geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Alte Akkus dürfen nicht in offenes Feuer geworfen
oder zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Falls der Akku platzt und Akkusäure
auf die Haut oder in die Augen spritzt, sind die
betroffenen Stellen sofort mit reichlich kaltem
Wasser mindestens 10 Minuten lang zu spülen.
Anschließend einen Arzt aufsuchen.
• Das Ladegerät darf nicht zum Aufl aden anderer
Geräte verwendet werden. Verwenden Sie zum
Aufl aden des Staubsaugers ausschließlich das
mitgelieferte Ladegerät.
• Das Ladegerät ist direkt an eine Steckdose
anzuschließen. Verwenden Sie kein
Verlängerungskabel.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, um das Ladegerät aus
der Steckdose zu ziehen. Ziehen Sie stattdessen
direkt am Ladegerät. Das Gerät (inkl. Kabel) darf
nicht in der Nähe von Wärmequellen, heißen
Gegenständen oder offenem Feuer aufgestellt und
betrieben werden.
• Nach der Benutzung, vor dem Leeren des
Auffangbehälters und vor dem Reinigen ist der
Staubsauger auszuschalten und der Stecker zu
ziehen.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
Reparaturen dürfen nur von einer Fachwerkstatt
ausgeführt werden. Bei Reparaturen, die unter die
Garantiebedingungen fallen, wenden Sie sich an
Ihren Händler.
DIE KOMPONENTEN DES STAUBSAUGERS
1. Staubsauger
2. Halter
3. Betriebsschalter
4. Anzeige
5. Auffangbehälter
6. Griffrohr
7. Ladegerät
8. Schutzabdeckung
9. Griff
10. Sockel der
Ladestation
11. Eckenbürste
12. Bodenbürsten
ZUSAMMENBAU UND AUFLADEN DES
STAUBSAUGERS
• Stecken Sie die drei Segmente zu einem Rohr
(6) zusammen. Das kurze Segment (ganz links
abgebildet) muss sich an einem Ende des Griffrohrs
befi nden. Stecken Sie den Griff (9) auf das andere
Ende und schieben Sie das Rohr in den Halter (2)
des Staubsaugers (1). Das Griffrohr kann durch
Kippen in eine andere Position gebracht werden.
• Stecken Sie das Ladegerät (7) in eine Steckdose.
Schließen Sie anschließend das Kabel an die
Rückseite (Ladesockel, 10) an. Warten Sie 16 bis 20
Stunden, damit sich das Gerät vollständig aufl aden
kann. Während des Ladevorgangs leuchtet die
Anzeige (4). Ziehen Sie anschließend das Kabel aus
dem Ladesockel und bewahren Sie das Ladegerät
an einem sicheren Ort auf. Der Staubsauger ist jetzt
einsatzbereit.
• Je nach Saugverhalten kann der Staubsauger mit
einer Akkuladung ca. 35 bis 40 Minuten saugen.
• Während des Ladevorgangs muss der Staubsauger
ausgeschaltet bleiben.
• Der Akku hält länger, wenn Sie ihn einmal monatlich
vollständig entladen, d.h. wenn der Staubsauger so
lange eingeschaltet bleibt, bis der Akku erschöpft
ist.
BETRIEB DES GERÄTS
• Der Staubsauger wird mit dem Betriebsschalter (3)
ein- und ausgeschaltet.
• Er funktioniert wie ein herkömmlicher Staubsauger,
der mit Netzstrom betrieben wird. Mit den
Bodenbürsten (12) werden große Flächen, Treppen
usw. gereinigt. Die Eckenbürste (11) dient zum
Saugen in Ecken und an Kanten.
• Stellen Sie den Staubsauger nicht auf den Kopf,
wenn sich Schmutz im Auffangbehälter (5) befi ndet,
da dieser sonst herausfällt.
• Nach dem Saugen ist das Gerät mit dem
Betriebsschalter auszuschalten.
LEEREN DES AUFFANGBEHÄLTERS
Der Schmutz wird in den Auffangbehälter gesaugt.
Da der Behälter durchsichtig ist, können Sie leicht
erkennen, wann er geleert werden muss.
• Schalten Sie den Staubsauger aus. Überprüfen Sie,
DE