beautypg.com

Melissa 245-048 User Manual

Page 12

background image

EINLEITUNG
Damit Sie an Ihrem Wasserkocher möglichst

ungetrübte Freude haben, bitten wir Sie,

vor Inbetriebnahme des Geräts diese

Gebrauchsanweisung zu studieren. Beachten

Sie insbesondere die Sicherheitsmaßnahmen.

Wir empfehlen Ihnen außerdem, die

Gebrauchsanweisung aufzubewahren für den

Fall, dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt zu

den Funktionen des Wasserkochers noch einmal

nachlesen wollen.
SICHERHEITSHINWEISE

Normaler Gebrauch des Wasserkochers

Der unsachgemäße Gebrauch des

Wasserkochers kann zu Verletzungen und zu

Beschädigungen des Wasserkochers führen.

Der Wasserkocher darf nur zu dem

ihm zugedachten Zweck eingesetzt

werden. Der Hersteller ist nicht für

Schäden verantwortlich, die durch

den unsachgemäßen Gebrauch oder

die unsachgemäße Handhabung des

Wasserkochers verursacht werden (siehe

auch die Garantiebedingungen).

Der Wasserkocher darf nur an 230 V, 50 Hz

angeschlossen werden.

Der Wasserkocher darf nur eingeschaltet

werden, wenn sich darin Wasser befindet.

Der Wasserkocher oder das Kabel dürfen

nicht in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten

eingetaucht werden.

Lassen Sie den eingeschalteten

Wasserkocher niemals unbeaufsichtigt und

achten Sie auf Kinder.

Der Wasserstand in der Kanne darf den

an der Wasserstandsanzeige markierten

maximalen Füllpegel (MAX 1.7L) nicht

übersteigen.

Dieser Wasserkocher eignet sich nicht

für den gewerblichen Gebrauch oder den

Gebrauch im Freien.

Aufstellen des Wasserkochers

Stellen Sie den Wasserkocher immer hinten

auf der Küchentheke auf und sorgen Sie für

einen Sicherheitsabstand zu brennbaren

Gegenständen wie Gardinen, Tischdecken

usw.

Stellen Sie den Wasserkocher stets so

auf, dass die Ausgussöffnung weg von

anderen Oberflächen zeigt, da der Dampf

des kochenden Wassers diese beschädigen

kann.

Den Wasserkocher niemals zudecken.

Lassen Sie das Kabel nicht über die Kante

der Küchentheke hängen, und lassen Sie es

nicht in die Nähe von heißen Gegenständen

oder offenem Feuer kommen.

Stellen Sie den Wasserkocher nach dem

Gebrauch wieder auf seinen Sockel.

Kabel, Stecker und Steckdose

Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Kabel

nicht beschädigt wurde und verwenden Sie

den Wasserkocher nicht mehr, wenn dies

der Fall ist, oder wenn der Wasserkocher

fallengelassen oder auf andere Weise

beschädigt wurde.

Wenn der Wasserkocher, das Kabel

oder der Stecker beschädigt ist, muss

der Wasserkocher untersucht und, falls

notwendig, durch einen autorisierten

Reparaturfachmann repariert werden, da

sonst die Gefahr von Stromschlägen besteht.

Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu

reparieren.

Ziehen Sie vor dem Reinigen den Stecker

aus der Steckdose.

Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker

aus der Steckdose zu ziehen. Ziehen Sie

stattdessen am Stecker.

Prüfen Sie, ob gewährleistet ist, dass

niemand an dem Kabel des Wasserkochers

oder an einem Verlängerungskabel ziehen

oder darüber stolpern kann.

PRODUKTBESCHREIBUNG

1. Ausgussöffnung

2. Deckel

3. Wasserstandsanzeige

4. Kontrolllampe

5. An/Aus Schalter

6. Kontakt

7. Sockel

8. Herausnehmbarer Kalkfilter

9. Für öfnung der Deckel

12

DE

1

2

9

7

6

5

4

3

8