Melissa None User Manual
Page 19

8
9
8
9
REINIGUNG
Bei der Reinigung des Geräts sind 
folgende Punkte zu beachten:
• Bevor Sie das Gerät reinigen,
vergewissern	Sie	sich,	dass	er	ganz	
abgekühlt	ist	und	der	Stecker	aus	der	
Steckdose	gezogen	wurde.
• Tauchen Sie es nicht in Wasser oder
eine andere Flüssigkeit ein.
• Wischen Sie das Gerät mit einem
feuchten	Tuch	ab.	Wenn	es	stark	
verschmutzt	ist,	kann	ein	wenig	
Reinigungsmittel	zugegeben	werden.
• Verwenden Sie niemals einen
Scheuerschwamm,	Stahlwolle	oder	
starke	Lösungsmittel	oder	scheuernde	
Reinigungsmittel,	um	das	Gerät	zu	
reinigen,	da	diese	Oberflächen	des	
Geräts	beschädigen	können.
• Insbesondere in den Anschluss in
der	Basis	und	die	Öffnung	an	der	
Unterseite	des	Wasserkochers	darf	
kein	Wasser	gelangen.
• Nehmen Sie den Kalkfilter (10) aus dem
Gerät	und	reinigen	Sie	ihn	vorsichtig	
mit	einer	weichen	Bürste.	Ziehen	Sie	
den	Filter	nach	oben	und	aus	der	
Halterung	heraus.	Sie	können	Ihren	
Finger	in	die	Tülle	()	schieben	und	
den	Filter	vorsichtig	drücken,	um	den	
unteren	Teil	zu	lockern.	Setzen	Sie	den	
Filter	nach	dem	Reinigen	wieder	in	das	
Gerät	ein.
Entkalken
Aufgrund	des	Kalkgehalts	von	normalem	
Leitungswasser	setzt	sich	nach	
längerem	Gebrauch	im	Gerät	Kalk	ab.	
Der	Kalk	kann	durch	Essigsäure	(nicht	
durch	Haushaltsessig)	oder	einen	
handelsüblichen	Entkalker	gelöst	werden.
. 00 ml Essigsäure mit 00 ml
kaltem	Wasser	mischen	oder	den	
Anweisungen	für	den	Entkalker	folgen.
2. Die Mischung in den Wasserkocher
füllen und das Gerät einschalten.
. Die Lösung zweimal aufkochen lassen
und anschließend wegschütten.
4. Zur Entfernung der Rückstände kaltes
Wasser	in	den	Wasserkocher	gießen,	
das	Gerät	einschalten	und	das	Wasser	
kochen	lassen.
5. Das Wasser nach dem Kochen
wegschütten.
6. Wiederholen Sie Punkt 4- drei Mal.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
INFORMATION ÜBER DIE 
ENTSORGUNG UND DAS RECYCLING 
DIESES PRODUKTS
Dieses Adexi-Produkt trägt dieses 
Zeichen:
Das	heißt,	dass	es	nicht	zusammen	mit	
normalem	Haushaltsmüll	sondern	als	
Sondermüll	zu	entsorgen	ist.	
Gemäß	der	WEEE-Richtlinie	muss	jeder	
Mitgliedstaat	für	das	ordnungsgemäße	
Sammeln,	die	Verwertung,	die	
Handhabung	und	das	Recycling	von	
Elektro-	und	Elektronikmüll	sorgen.	Private	
Haushalte	im	Bereich	der	EU	können	
ihre	gebrauchten	Geräte	kostenfrei	an	
speziellen	Recyclingstationen	abgeben.	
In	bestimmten	Mitgliedstaaten	können	
Geräte,	bei	dem	Händler	wieder	
abgegeben	werden,	bei	dem	sie	gekauft	
wurden,	vorausgesetzt,	man	kauft	neue	
Produkte.	Bitte	nehmen	Sie	mit	der	
Verkaufsstelle	oder	den	örtlichen	Behörden	
Kontakt	auf,	wenn	Sie	Näheres	über	den	
Umgang	mit	Elektro-	und	Elektronikmüll	
erfahren	möchten.
GARANTIEBEDINGUNGEN
Diese Garantie gilt nicht,
•	 wenn	die	vorstehenden	Hinweise	nicht	
beachtet werden;
• wenn unbefugte Eingriffe am Gerät
vorgenommen wurden;
• falls das Gerät unsachgemäß
behandelt,	Gewalt	ausgesetzt	oder	
anderweitig	beschädigt	worden	ist.
• bei Schäden, die aufgrund von Fehlern
im Leitungsnetz entstanden sind.
Aufgrund	der	ständigen	Weiterentwicklung	
von	Funktion	und	Design	unserer	Produkte	
behalten	wir	uns	das	Recht	auf	Änderung	
des	Produkts	ohne	vorherige	Ankündigung	
vor.
