Melissa None User Manual
Page 18

8
9
8
9
DIE WICHTIGSTEN TEILE DES GERÄTES
.	 Netzkabel	mit	Stecker
2.	 Halterung	zur	Kabelaufbewahrung
.	 Standfuß	
4.	 Anschluss
5.	 Wasserstandsanzeige
6.	 Griff
7.	 Entriegelungsknopf	für	Deckel
8.	 Deckel
9.	 Taste	zum	Schließen	des	Deckels
10.	Kalkfilter
.	Tülle	
2.	Betriebsschalter
VOR DEM ERSTMALIGEN GEBRAUCH
Vor dem ersten Gebrauch (oder nach 
einem längeren Aufbewahrungszeitraum) 
sollten Sie das Gerät drei Mal füllen und 
kochen lassen.
. Füllen Sie Wasser bis zur
Maximumsmarkierung	der	
Wasserstandsanzeige	ein.
2. Schalten Sie das Gerät wie unter
„Gebrauch	des	Geräts“	beschrieben	
ein.	Warten	Sie,	bis	das	Wasser	kocht.
. Das Wasser nach dem Kochen
wegschütten.
Führen	Sie	die	Schritte	2-4	noch	zwei	Mal	
durch.	Das	Gerät	ist	nun	betriebsbereit.
ANWENDUNG
.	 Drücken	Sie	auf	den	
Entriegelungsknopf	(7),	um	den	Deckel	
(8)	zu	öffnen.
2. Gießen Sie frisches Wasser in den
Wasserkocher.	Füllen	Sie	das	Gerät	
mindestens	bis	zur	Minimum-
Markierung	(„MIN“)	und	nicht	über	die	
Maximum-Markierung	(„MAX“)	hinaus.		
Diese	Markierungen	befinden	sich	an	
der	Wasserstandanzeige	(5).
. Schließen Sie den Deckel, indem Sie
die	Taste	zum	Schließen	des	Deckels	
(9)	drücken	und	darauf	achten,	dass	sie	
einrastet.	
						o			Vorsicht!	Wenn	der	Deckel	nicht	
											richtig	geschlossen	ist,	schaltet	sich	
											das	Gerät	nicht	automatisch	ab,	
											wenn	das	Wasser	kocht.
4.	 Stellen	Sie	den	Wasserkocher	auf	den	
Sockel	().	Dabei	muss	der	Zapfen	
(4)	am	Sockel	an	der	Unterseite	des	
Wasserkochers	einrasten.
5. Stecken Sie den Stecker () in die
Steckdose	und	schalten	Sie	den	Strom	
ein.
						o			Vorsicht!	Wenn	Sie	den	Ein-/Aus-
											Schalter	(2)	in	die	„I“-Position	
											bringen,	wird	der	Wasserkocher	
											automatisch	eingeschaltet,	sobald	
											Sie	ihn	auf	die	Basis	setzen.	Aus	
											diesem	Grund	sollten	Sie	die	Ein-
											/Aus-Stellung	stets	überprüfen,	
											bevor	der	Wasserkocher	auf	die	
											Basis	gesetzt	wird.	Dadurch	wird	
											versehentliches	Einschalten			
											vermieden.
6.	 Das	Gerät	einschalten,	indem	Sie	den	
Ein-/Aus-Schalter	auf	„I“	stellen.	Der	
Wasserkocher	beginnt,	das	Wasser	
aufzuheizen.
						o			Sie	können	den	Kochvorgang	
											jederzeit	abbrechen,	indem	Sie	den	
											Betriebsschalter	in	die	Stellung	„0“	
											bringen.	
						o			Sobald	das	Wasser	kocht,	schaltet	
											ein	Thermostat	das	Gerät	
											automatisch	aus.	Der	
											Betriebsschalter	kehrt	automatisch	
											in	die	Stellung	„0“	zurück.
Schutz gegen Trockenkochen
Wenn	Sie	den	Wasserkocher	einschalten,	
aber	kein	Wasser	eingefüllt	haben,	
oder	wenn	weniger	als	bis	zur	„MIN“-
Markierung	eingefüllt	wurde,	schaltet	das	
Gerät	automatisch	ab.	Sie	können	den	
Wasserkocher	wieder	einschalten,	sobald	
Sie	eine	ausreichende	Menge	Wasser	
eingefüllt	haben.
Aufbewahrung
•	 Das	Kabel	kann	um	die	Halterung	
(2)	am	Boden	des	Sockels	gewickelt	
werden.	
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät vor
dem Wegstellen sauber und trocken ist.
