Cdm-3610, Mixer sektion – Gemini CDM-3610 User Manual
Page 21

wird solange wiedergegeben, bis Sie mit einem Druck 
auf Loop OUT die Schleife verlassen und die normale 
Wiedergabe des Titels fortsetzen. 
C. Um die Wiedergabe der Schleife wieder aufzuneh-
men drücken Sie die Taste RELOOP.
D. Wenn Sie die Schleife verlassen haben werden 
die und OUT Taste weiterhin leuchten und zeigen an, 
dass ein Loop gespeichert ist. 
E. Erneuter Druck auf die Loop IN Taste löscht die 
alte Schleife und erstellt eine neue mit Setzen des 
Anfangspunktes. 
F. Drücken Sie Loop OUT, um das Speichern eines 
ganz neuen Loops zu beenden. Erneutes Drücken 
verlässt die Wiedergabe der Schleife.
G. Ein Druck auf RELOOP während der normalen 
Wiedergabe startet jederzeit die Wiedergabe der 
Schleife ab dem Anfangspunkt. Wiederholtes Drück-
en der Taste RELOOP kann als Stottereffekt verwen-
det werden.
ACHTUNG: BEI DER ERSTEN WIEDERGABE DER SCHLE-
IFE IST EINE KURZE PAUSE HÖRBAR, JEDE WIETERE 
WIEDERHOLUNG DER SCHLEIFE IST NAHTLOS.
PLAY/PAUSE: Jeder Druck auf diese Taste wechselt 
zwischen dem Play und Pause Modus. Im Wiedergabe-
modus ist die Play-Taste beleuchtet, im Pause Modus 
blinkt diese.
CUE: Um einen CUE-Punkt zu setzen drücken Sie 
während der Wiedergabe Play/Pause und stellen Sie 
mit dem Jogwheel den CUE-Punkt an der gewünschten 
Stelle ein. Erneutes Drücken der Play/Pause-Taste set-
zt den CUE-Punkt. Wenn der Player spielt und ein CUE 
Punkt gespeichert ist, wird der Player mit Druck auf 
CUE in den Pausemodus wechseln (PLAY/PAUSE TASTE 
blinkt) und am definierten CUE Punkt auf Sie warten 
(CUE LED leuchtet). Halten der CUE Taste bewirkt das 
Vorhören des Titels ab dem CUE Punkt und erlaubt Ih-
nen, den CUE Punkt zu stuttern oder von dort die Wie-
dergabe zu starten. Lassen Sie die Taste los, um zum 
CUE Punkt zurückzuspringen.
TITELWAHLDREHSCHALTER: Der TITELWAHLDREH-
SCHALTER dient der Wahl eines Titels für die Wieder-
gabe. Mit Druck auf den Schalter laden Sie den gewün-
schten Titel.
ACHTUNG: WENN SIE ZU EINEM ANDEREN TITEL 
WECHSELN STEHT DER EINGESTELLTE CUE PUNKT 
NICHT MEHR ZUR VERFÜGUNG. SIE MÜSSEN DEN 
CUE-PUNKT ERNEUT SETZEN. STANDARDMÄßIG WIRD 
DER CUE-PUNKT AN DEN BEGINN DES AKTUELLEN TI-
TELS GESETZT.
BRAKE: Um die BREMS-Funktion zu verwenden drücken 
Sie die Taste BRAKE. Wenn Sie nun die Play/Pause-Taste 
drücken wird der Titel langsam abgebremst wie beim 
Abbremsen einer Schallplatte.
REVERSE: Nach Drücken der Taste REVERSE wird der Ti-
tel ab der aktuellen Position sofort rückwärts abgespielt.
SUCHTASTEN: Die SUCHTASTEN dienen dazu, eine 
bestimmte Stelle innnerhalb eines Titels mittels schneller 
Suche zu finden.
KANAL EINGANGSWAHLSCHALTER: Mit den KANAL EIN-
GANGSWAHLSCHALTERN legen Sie fest, welcher Ein-
gang dem jeweiligen Kanalfader zugewiesen werden soll. 
EINGANGSWAHLSCHALTER #1 bietet Ihnen die Wahl, den 
externen Eingang #1 oder CD-Player #1 auf der linken 
Seite zu hören. Mit EINGANGSWAHLSCHALTER #2 wird 
entsprechend Kanal #2 festgelegt.
KANAL GAIN DREHREGLER: Mit dem GAIN DREHRE-
GLER stellen Sie die richtige Vorverstärkung eines Kanals 
ein, abhängig davon, wie laut oder leise das anliegende 
Signal ist.
3-BAND EQUALIZER: Mit dem 3-BAND EQUALIZER kön-
nen Sie die Klangfarbe jedes KANALS in 3 Frequenzen 
(BÄNDER) einstellen. Mit den entsprechenden Reglern 
LOW (tiefe Frequenzen), MID (mittlere Frequenzen) und 
HIGH (hohe Frequenzen) können Sie das jeweilige Fre-
quenzband unabhängig von den anderen anheben oder 
absenken, bis Ihnen der Klang der Musik gefällt und opti-
mal für die jeweilige Hörumgebung ist.
KANALLAUTSTÄRKE: Nachdem Sie mit dem EINGANG-
SWAHLSCHALTER den gewünschten Eingang festgelegt 
haben, können Sie mit dem zugehörigen KANALFADER 
die Lautstärke dieses Kanals einstellen.
CUE WAHLSCHALTER: Mit dem CUE SCHALTER legen Sie 
fest, welchen Kanal Sie im Kopfhörer abhören. Steht der 
CUE WAHLSCHALTER auf der linken Seite, hören Sie KA-
NAL (1), auf der rechten Seite KANAL (2).
CUE LAUTSTÄRKE REGLER: Mit dem CUE-Regler stellen 
Sie die Lautstärke des KOPFHÖRER AUSGANGS ein.
MIKROFON LAUTSTÄRKE REGLER: Hier können Sie die 
Lautstärke des Mikrofonsignals einstellen.
MASTER AUSGANG REGLER: Der MASTER Regler stellt 
die Lautstärke des MASTER Ausgangs ein.
PEGELANZEIGE: Der CDM-3200 besitzt eine Stereo PEGE-
LANZEIGE , die den linken und rechten Pegel des Master-
Ausgangs anzeigt.
CDM-3610
21
MIXER SEKTION:
23
24
25
26
27
28
29
30
31
33
34
32
35
36
37
