beautypg.com

Technische daten – Gemini PS-01 User Manual

Page 7

background image

(7

7)

ANMERKUNG: ÜBEN SIE KEINEN STARKEN DRUCK VON OBEN AUF DEN
CROSSFADER (46) AUS. ES KANN SONST ZU AUSSETZERN UND
KONTAKTPROBLEMEN KOMMEN.

7. AUSGÄNGE (OUTPUT SELECTION CONTROL): Sind Sie

mit dem Sound zufrieden, stellen Sie mit dem FADER MASTER

(47) die gewünschte Ausgangslautstärke ein. Mit dem

Drehregler BALANCE (52) stellen Sie das Pegelverhältnis des

linken und rechten Kanals ein. Der Drehregler ZONE (51) regelt

den Pegel des ZONE-Ausgangs (7).

8. MIKROFON (MIC SECTION): Schliessen Sie das Mikrofon

an die Klinkenbuchse MIC input (21) auf der Frontseite an.

9. VU METER: Der PS-01 hat ein Stereo-VU METER (50) mit

zwei Anzeigemodi zur Kontrolle von CUE und PGM oder L/R-

Stereo des Ausgangssignals Master output. Ist der Schalter VU

MODE SWITCH (49) gedrückt, wird das Stereoausgangssignal

angezeigt. Steht der SCHALTER (49) in der oberen Position, so

zeigt das VU-Meter links das CUESIGNAL und rechts das

PGMSIGNAL.

EINGÄNGE:

Phono..................................................................3 mV, 47 KOhm
Line.................................................................150 mV, 27 KOhm
MIC…………..........……….......1.5 mV, 1 KOhm symmetrisch

AUSGÄNGE:

Amp/Zone.......................................................0 dB 1 V, 400 Ohm
Maximum.........................................................20V Spitze-Spitze
Rec....................................................................225 mV, 5 KOhm
Master, symmetrisch………................................….2V, 400 Ohm

ALLGEMEIN:

Frequenzbereich......................................20Hz - 20KHz +/- 2 dB
Klirrfaktor.........................................................................< 0.02%
Geräuschspannungsabstand.............................besser als 80 dB
Kopfhörer Impedanz........................................................16 Ohm
Spannungsversorgung.......................115/230 V, 60/50 Hz, 20 W
Abmessungen............................................... 254 x 84 x 303 mm
Gewicht............................................................................3.15 kg

TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

gewün-schte Abhörlautstärke ein ohne das Ausgangssignal zu

beeinflussen. Drehen Sie den Regler CUE/MIX/PGM (45) auf

der Frontplatte ganz nach links, so hören Sie nur das Signal des

gewählten Kanals (CUE). Je weiter Sie nun nach rechts

(Uhrzeigersinn) drehen, um so stärker hören Sie zusätzlich das

AUSGANGSSIGNAL (PGM), bis am Rechtsanschlag das

CUESIGNAL nicht mehr hörbar ist.

Um das Signal im Kopfhörer zu trennen, verwenden Sie den

Schalter CUE SPLIT/MIX switch (48). Im MIX mode hören Sie

die Signale im Kopfhörer wie oben beschrieben. Steht der

Schalter CUE SPLIT/MIX switch (48) im split mode, hören Sie

auf einer Seite das CUESIGNAL und auf der anderen Seite das

AUSGANGSSIGNAL (PGM). Für die beschriebene Funktion

muß der Drehregler CUE/MIX/PGM (45) in Mittelstellung ste-

hen. Drehen Sie den Regler nach links, so hören Sie nur das

Cuesignal auf der linken Seite. Drehen Sie nach rechts so hören

Sie nur das PGMSIGNAL auf der rechten Seite.

6. CROSSFADER SEKTION (ÜBERBLENDER):

Der

CROSSFADER (46) ermöglicht das Mixen von einem Kanal

zum Anderen. Der PS-01 ist mit einem RG-45 (RAILGLIDE™)

DUAL-RAIL

CROSSFADER

ausgestattet, welcher im

Servicefall leicht austauschbar ist. RAIL

GLIDE™

CROSSFADER sind mit Doppel-Edelstahlschienen ausgestat-

tet, die ein sanftes Gleiten zwischen beiden Endpunkten

ermöglichen. Lieferbar ist ausserdem der RG-45 PRO

(PROGLIDE™), der speziell für das Scratchen designed wurde.

P

PS

S-0

011

P

PS

S-0

011

TECHNISCHE DATEN:

EINFACH AUSZUTAUSCHENDER

RAIL-GLIDE-CROSSFADER

1. DIE ÄUßEREN SCHRAUBEN DER MISCHPULTPLATTE UND DER
CROSSFADERPLATTE (B) LOSSCHRAUBEN. NICHT DIE INNEN-
SCHRAUBEN (C) LOSSCHRAUBEN.

2. DEN ÜBERBLENDER VOR-
SICHTIG ANHEBEN UND DAS
KABEL (D) ABZIEHEN.

3. DAS KABEL AN DEN
NEUEN CROSSFADER
STECKEN UND WIEDER IN
DAS MISCHPULT SETZEN.

4. DEN NEUEN
ÜBERBLENDER MIT DEN
SCHRAUBEN AM MISCHPULT

BEFESTIGEN.