Die tasten: kurze erklärung, O power taste, E input buchse – Yamaha FX500 User Manual
Page 59: O input level regler mit signal und peak diode, O flüssigkristallanzeige, O comp, dist, eq, mod und rev tasten, Pfeiltasten (aund t), Die tasten: kurze erkiärung
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

4. Die Tasten: Kurze Erklärung
o
POWER Taste
Einmal drücken, um das FX500 einzuschalten und
noch einmal drücken, um es wieder auszuschalten.
Beim Einschalten erscheinen der Name und eine
Copyright-Meldung im Display. Erst danach kann das
Gerät eingesetzt werden.
e INPUT Buchse
Schließen Sie hier Ihre Gitarre, Ihr Keyboard oder eine
andere Signalquelle an. (Sie können das Kabel auch
mit der rückseitigen O INPUT Buchse verbinden, siehe
"INPUT Buchse" im Kapitel "Anschlüsse: Basissystem"
auf S. 57). In beiden Fällen handelt es sich um eine
Standard 1/4" Klinke.
o INPUT LEVEL Regler mit SIGNAL und PEAK Diode
Das beste Ergebnis erzielt man, wenn man den
Eingangspegel soch hoch wie möglich aussteuert.
Stellen Sie den INPUT LEVEL Regler so ein, daß die
SIGNAL Diode leuchtet. Die PEAK darf nicht oder nur
ab und Zuaufleuchten.
-Sollte nur kurz oder
Oberhaupt nicht leuchten
-Sollte die meiste Zelt Ober leuchten.
O Flüssigkristallanzeige
Hier werden Sie über die Programme und die
Parameterwerte auf dem Laufenden gehalten.
Programmnummef-
~L
Erscheint, wenn Sie die —
BYPASS Funktion aktiviert
haben.
Broad Bist.
Flg -> Dly
O COMP, DIST, EQ, MOD und REV Tasten
Im MEMORY und PARAM Modus haben diese Tasten
unterschiedliche Funktionen.
• Im MEMORY Modus (d.h. wenn die Diode der
MEMORY Taste leuchtet, siehe "© MEMORY
Taste"), dienen diese Tasten zum Ein— bzw.
Ausschatten des entsprechenden Effektmoduls.
[Weitere Einzelheiten auf S. 61].
• Im PARAM Modus (d.h. wenn die Diode der PARAM
Taste leuchtet, siehe"® PARAM Taste"), wählt man
mit diesen Tasten die editierbaren Parameter des
entsprechenden Effektmoduls an.
[Weitere Einzelheiten auf S. 62].
© Pfeiltasten (Aund T)
Im MEMORY, UTILITY und PARAM Modus haben
diese Tasten unterschiedliche Funktionen.
• In der MEMORY Betriebsart (d.h. wenn die Diode
der MEMORY Taste leuchtet, siehe "© MEMORY
Taste”) dienen
A
und
T
zur Anwahl des
gewünschten Effektprogramms.
[Weitere Einzelheiten auf S. 61].
• Im PARAM Modus (d.h. wenn die Diode der PARAM
Taste leuchtet, siehe"® PARAM Taste") dienen sie
zum "Editieren” der Parametenverte.
[Weitere Einzelheiten auf S.63].
•
• Im UTILITY Modus (d.h. wenn die Diode der
UTILITY Taste leuchtet, siehe"® UTILITY Taste”),
dienen
A
und
T
zum Programmieren der
gewählten Utility Funktion.
[Weitere Einzelheiten auf S. 71].
Name des Programmes, Parameters —
oder der UTILITY Funktion
59