Besondere sicherheitshinweise, Vor erster inbetriebnahme, Bedienung – Elta DB151 User Manual
Page 3
Einstellungen:
0
= Aus
•
= Nylon, Seide
••
=
W
o
lle
••• =
Baumwolle
MAX
= Leinen, Höchsttemperatur
•
V
or der
T
emperaturwahl auch die Pflegehinweise auf dem
Kleideretikett lesen.
•
Anmerkung:
Sind im Kleidungsstück keine Pflegehinweise enthalten,
sollte mit der niedrigsten
T
emperatur begonnen werden. Bei
niedrigeren
T
emperaturen wird weniger Dampf erzeugt.
V
o
rsicht: Synthetische Fasern können schmelzen!
•
Über das Wäschestück bügeln.
•
Zum
Ausschalten den
T
emperaturregler und den Dampfwahlschalter
auf Position
0
drehen, das Bügeleisen senkrecht hinstellen und den
Netzstecker ziehen.
Dampfbügeln
• Dampfbügeln kann in den
T
emperaturbereichen ••• und
MAX
erfolgen.
Andere
T
emperaturstufen sollten nicht zum Dampfbügeln verwendet
werden, da W
asser aus den Öf
fnungen in der Bügelsohle austreten
kann.
•
W
asser in den W
assertank einfüllen, wie unter
V
or erster
Inbetriebnahme
beschrieben. Damit das Dampfbügeln zuverlässig
funktioniert, muss immer genügend W
asser im W
assertank sein.
•
Mit dem Dampfwahlschalter die gewünschte Dampfmenge einstellen.
In der Stellung
ist die Dampfmenge am größten. Das Bügeleisen
immer in waagerechter Stellung halten.
•
Für einen Extra-Dampfstoß den Dampf/Sprühschalter in der Stellung
drücken. Die Dampfstoßfunktion sollte nur auf maximaler
T
emperatureinstellung erfolgen. Zwischen jedem Dampfstoß
mindestens 1 Minute warten, um austropfendes W
asser von der
Bügelsohle zu verhindern.
Sprühfunktion:
•
Den Dampf/Sprühschalter in die Stellung
drehen und anschließend
drücken, um eine Bügelstelle anzufeuchten.
Aus der Sprühdüse
(4)
entweicht W
asser
.
V
ertikales Dampfbügeln:
•
Bügeleisen in vertikaler Position ca. 15-30 cm vom Kleidungsstück
entfernt halten und durch Drücken des Dampf/Sprühschalters in der
Stellung
Dampf ausstoßen, um Knitterfalten an hängenden
Kleidungsstücken, Gardinen oder Stof
fen zu entfernen.
•
W
arnung!
Die Dampftemperatur ist sehr hoch. Dampf nicht für
Bekleidungsstücke oder Stof
fe verwenden, wenn diese gerade von
Menschen oder Haustieren getragen werden.
Bügeleisen ausschalten:
•
Zum
Ausschalten, den
T
emperaturregler und den Dampfwahlschalter
auf
0
drehen und den Netzstecker ziehen.
•
Lassen
Sie das Bügeleisen vor dem Entleeren des W
assers
vollständig abkühlen.
V
erbrennungsgefahr!
3
4
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
•
V
orsicht V
erbrennungsgefahr!
Die Bügelsohle wird bei Gebrauch
sehr heiß und beim Dampfbügeln tritt heißer W
asserdampf aus. Das
Gerät nur am Handgrif
f anfassen.
•
Beim Einfüllen von W
asser muss der Netzstecker gezogen sein.
•
Das Gerät auch bei nur kurzfristigem Unterbrechen des Bügelns
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
•
Nach Gebrauch das Gerät an einem sicheren, von Kindern
unzugänglichen Ort aufrecht stehend vollkommen abkühlen lassen,
bevor es verstaut wird.
VOR ERSTER INBETRIEBNAHME
•
Alle V
erpackungsmaterialien entfernen und die Schutzfolie von der
Bügelsohle abziehen.
•
Die Bügelsohle
(8)
reinigen (siehe
Reinigung und Pflege
).
•
Bei erster Benutzung kann es zu einer leichten Geruchs- oder
Rauchbildung kommen. Dies ist jedoch unbedenklich und von nur
kurzer Dauer
.
Auf ausreichende Belüftung achten!
•
Den Deckel der W
assereinfüllöf
fnung
(3)
öf
fnen und Leitungswasser
bis
zur Markierung
MAX (5)
des W
a
ssertanks
(7)
einfüllen. Es kann dazu
auch der beigelegte Messbecher
(1
1)
verwendet werden. Sollte das
Leitungswasser sehr hart sein, so sollte nur destilliertes W
asser
verwendet werden.
Kein chemisch entkalktes W
asser verwenden!
•
Den Deckel der W
assereinfüllöf
fnung schließen und den
Dampfwahlschalter
(2)
in die Stellung
0
drehen.
•
Den Netzstecker
(10)
in eine geeignete Steckdose stecken und den
T
emperaturregler
(6)
auf Höchsttemperatur
MAX
einstellen. Die
Betriebsanzeige
(9)
leuchtet auf. W
enn diese erlöscht, den
Dampfwahlschalter in die Position
schalten und über ein altes
Stof
fstück bügeln, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
•
Drehen Sie ebenfalls den Dampf/Sprühschalter
(1)
in die Stellung
und stoßen ein paar Mal durch Drücken des Dampf/Sprühschalters
Dampf aus.
•
Ist der ganze Dampf entwichen, so ist das Bügeleisen zum Bügeln
bereit.
BEDIENUNG
T
rockenbügeln
•
Den W
assertank befüllen, wie unter
V
or erster Inbetriebnahme
beschrieben. Das Bügeleisen kann zum
T
rockenbügeln aber auch
ohne W
asser einzufüllen betrieben werden.
•
Zum
T
rockenbügeln den Dampfwahlschalter in die Position
0
drehen.
•
Den Netzstecker in eine geeignete Steckdose stecken und den
T
emperaturregler durch
Drehen im Uhrzeigersinn auf die gewünschte
T
emperatur einstellen. Die Betriebsanzeige leuchtet auf. Sobald die
gewünschte
T
emperatur erreicht ist, erlöscht diese. W
enn das
Bügeleisen zu weit abgekühlt ist, leuchtet die
Betriebsanzeige
wieder
auf, um anzuzeigen, dass das Bügeleisen wieder aufgeheizt wird.
D
D
D
D