beautypg.com

Bedienungsanleitung, Bezeichnung der teile (abbildung 1 ) – OM SYSTEM M. Zuiko 150-400mm f/4.5 TC 1.25 IS PRO Lens User Manual

Page 27

background image

DE

29

DE

BEDIENUNGSANLEITUNG

Wir bedanken uns für den Kauf dieses Olympus Produktes.

Um einen sachgemäßen und sicheren Gebrauch zu gewährleisten, empfehlen

wir Ihnen, diese Anleitung sorgfältig zu lesen und zur späteren Bezugnahme

aufzubewahren.
Verwenden Sie bitte die aktuellste Firmware für die Kamera. Die Funktionen

variieren je nach Kamera. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Wenden Sie sich an den Kamerahersteller, wenn Sie das Objektiv an die Kamera

eines Drittanbieters anbringen.

Sicherheitshinweise: Bitte unbedingt die nachfolgenden

Informationen lesen

Achtung: Sicherheitshinweise

• Das Objektiv nicht direkt auf die Sonne ausrichten. Dies kann zur Erblindung

oder Sehschäden führen.

• Das Objektiv nur mit angebrachten Objektivdeckeln aufbewahren. Falls

Sonnenstrahlen durch das Objektiv gebündelt werden, besteht Feuergefahr!

• Niemals das an der Kamera montierte Objektiv direkt auf die Sonne richten.

Andernfalls können die einfallenden Sonnenstrahlen optisch stark gebündelt

werden, so dass schwere Schäden auftreten können und/oder Feuergefahr

besteht.

J

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung

• Stützen Sie das Objektiv stets ab, wenn es an einer Kamera angebracht ist.

Wenn Sie nur die Kamera festhalten, kann der Objektivanschluss beschädigt

werden oder das Objektiv herunterfallen. Das kann sich auch negativ auf den

Spritzwasserschutz und die optische Leistungsfähigkeit auswirken.

• Wenn Sie die Kamera mit angebrachtem Objektiv umhertragen, verwenden

Sie den am Objektiv angebrachten Trageriemen und nicht den an der Kamera

angebrachten Trageriemen.

• Wenn Sie ein Stativ verwenden, befestigen Sie das Stativ am Stativanschluss

des Objektivs und nicht an der Kamera.

Bezeichnung der Teile (Abbildung

1

)

1

Gegenlichtblende

2

Befestigungsschraube der

Gegenlichtblende

3

Schärfering

4

L-Fn-Tasten

5

Zoomring

6

Stativanschluss

7

Sicherungsschraube des

Stativanschlusses

8

Ausrichtmarkierung

9

Fuß des Stativanschlusses

0

Trageriemenöse

a

Fokusbegrenzungsschalter

b

Fokusmodusschalter

c

L-Fn-Schalter

d

IS-Schalter

e

Piepton-ein/aus-Schalter

f

Sicherheitsschlitz

g

SET-Taste

h

Telekonverterwählschalter

i

Telekonverterverriegelung

j

Elektrische Kontakte