Mixer-aufbau – Samson Expedition XP800 800W Portable PA System User Manual
Page 44
![background image](https://www.manualsdir.com/files/867949/content/doc044.png)
44
Mixer-Aufbau
1
3
5
6
7
4
2
8
12
11
13
14
15
16
17
22
20
21
23
9
10
19
18
1. Kanaleingangsbuchsen (Kanäle 1 – 4)
MIC XLR-Verbindung – Verwenden Sie diese XLR(Cannon)-Buchsen, um Mikrofone mit geringer
Impedanz an die Mikrofon-Vorverstärker anzuschließen, die in das XP800 integriert sind.
LINE ¼-Zoll-Klinkenstecker: Mit diesen ¼-Zoll-Buchsen lassen sich Instrumente oder
Audioquellen mit Line-Pegel-Signalen an das XP800 anschließen. Auch die Outputs von
akustischen Gitarren mit aktiven Abnehmern sowie von Keyboards, Drum Machines, CD-/MP3-
Playern, Tonband-/Kassettenabspielern und weiteren Geräten mit Line-Pegel-Outputs können
Sie hier anschließen
2. Schalter Low-Z/Hi-Z: Dieser Schalter ändert die Eingangsimpedanz der 3 ¼-Zoll-Buchse von
niedriger Impedanz (Low-Z), für Line-Pegel-Geräte, auf hohe Impedanz (Hi-Z) für elektrische
Geräte mit Abnehmern.
3. Schalter MIC/LINE (Kanäle 1, 2 und 4): Die MIC-Position verändert die Verstärkerleistung (Gain)
beider Eingangsbuchsen auf MIC-Pegel. Die LINE-Position reduziert die Verstärkerleistung
(Gain) beider Eingangsbuchsen um 26 dB auf Line-Pegel.
4. Eingang STAGE XPD1 WIRELESS: Verbindet den optionalen digitalen, kabellosen USB-Receiver
Samson Stage XPD1 mit diesem Eingang. Der kabellose Receiver bezieht seinen Strom aus
dem XP800, daher ist keine zusätzliche Stromversorgung nötig. Der Eingang WIRELESS wird
auf die LEVEL-Steuerung von Kanal 4 geleitet.
Hinweis:
Der USB Anschluss ist nur für den
Stage XPD1 Receiver vorgesehen. Der Anschluss ist nicht dafür ausgelegt, Smartphones,
Tablets oder ähnliche Geräte zu laden.
5. Equalizer-Drehregler
HIGH Frequency: Die Drehregler HIGH (Hochfrequenz) steuern das Ausmaß der Höhe, die auf
den jeweiligen Kanal angewendet wird. Der Hochfrequenzgang des Kanals ist flach, wenn der
Regler in der Mittelstellung (12:00 Uhr) eingerastet ist. Mit einer Rechtsdrehung des Reglers
steigt der Hochfrequenzgang des Kanals oberhalb von 10 kHz um 15 dB – eine Drehung nach