Amprobe RS-1007-PRO Analog-Clamp-Meter-Series User Manual
Page 28

26
VORSICHT
Für nicht-invasive ACA-Strommessungen die Backen für
•
Laststrommessungen um einen einzigen Leiter eines Schaltkreises
klemmen. Mehrere Leiter verursachen fehlerhafte Messwerte.
VORSICHT
Verifizieren, dass die Nadelsperre freigegeben wird, bevor Messungen
•
durchgeführt werden.
AUSPACkEN UNd INHALT
Der Verpackungskarton sollte Folgendes enthalten:
1
RS-1007 Pro oder RS-3 Pro
1
Messleitungssatz
1
1,5 V AAA/LR3 Batterie (eingesetzt)
1
F 0,5 A, 1000 V Sicherung (eingesetzt)
1
Bedienungshandbuch
1
Tragbehälter
Wenn einer dieser Artikel beschädigt ist oder fehlt, unverzüglich die gesamte
Sendung für einen Austausch an die Verkaufsstelle zurücksenden.
EINLEITUNg
Die analogen Clamp-On-Messgeräte RS-1007 Pro und RS-3 Pro sind
1000/600 ACA und 600 V Zangenmessgeräte mit manueller Bereichswahl.
Zu den Funktionen gehören Wechselspannungs-, Wechselstrom- und
Widerstands-Prüfbereiche. Beide Zangenmessgeräte verfügen über eine
mechanische Nadelsperre, um Beschädigung der Nadel während des
Transports zu vermeiden.
bEdIENUNg
Wechselspannungsmessung (siehe Abb. 1)
VORSICHT
Vor dem Anschließen bzw. messen von Spannung Zangenbacken vom draht
entfernen.
Das Messgerät-Skalenrad auf den angemessenen V
1.
Bereich drehen.
Mit der V A Zero-Schraube (Vorderseite) die Nadel für „0“ einstellen.
2.
Die Messleitungen anschließen: Rot an + und Schwarz an COM.
3.
Die Prüfspitzen/Messleitungen an die Prüfpunkte des Schaltkreises
4.
anschließen.
Die Nadelposition auf der Messgerät-Skala ablesen und nötigenfalls
5.
jegliche Überlastbedingungen (Nadel festgestellt) korrigieren.
Wechselstrommessung (siehe Abb. 2)
VORSICHT
die Prüfspitzen/messleitungen vom Schaltkreis und vom messgerät trennen,
falls Spannung geprüft wurde.
Das Messgerät-Skalenrad auf den angemessenen A
1.
Bereich drehen.
Mit der V A Zero-Schraube (Vorderseite) die Nadel für „0“ einstellen.
2.
Die Federzange durch Drücken des Hebels an der Seite des Messgeräts
3.
öffnen.
Die Zange um einen Draht oder Leiter anlegen und den Zangenhebel
4.
loslassen.
Die Nadelposition auf der Messgerät-Skala ablesen und nötigenfalls
5.
jegliche Überlastbedingungen (Nadel festgestellt) korrigieren.
VORSICHT
die Verwendung der Widerstands- oder kontinuitätsfunktion in einem
stromführenden Schaltkreis erzeugt fehlerhafte Ergebnisse und kann
das messgerät beschädigen. In den meisten fällen muss die verdächtige
komponente von Schaltkreis getrennt werden, um einen genauen messwert
zu erzielen.
Widerstands-/kontinuitätsmessung (siehe Abb. 3)
Das Messgerät-Skalenrad auf den angemessenen
1.
Ω-Bereich drehen.
Die Stromversorgung zum zu messenden Schaltkreis ausschalten und alle
2.
Kondensatoren im Schaltkreis entladen.
Die Messleitungen anschließen: Rot an + und Schwarz an COM.
3.
Die Messleitungen kurzschließen und den
4.
Ω Zero-Knopf für „0“ Ω
einstellen.
Den Kurzschluss von dem Messleitungen entfernen.
5.
Mit der V A Zero-Schraube die Nadel für „
6.
∞“ einstellen.
Die Prüfleitungen/Messleitungen über dem Widerstand anlegen.
7.