4 schutz vor brandgefahr – Powerfix PTW 1500 A1 User Manual
Page 67

PTW 1500 A1
65
• Sollte das Gerät zu Boden gefallen sein
oder einen harten Schlag abbekommen
haben, oder sollte es ins Wasser gefal-
len sein, dürfen Sie es nicht weiterbe-
nutzen. Wenden Sie sich in diesem Fall
an unser Service-Center. Die Kontakt-
daten finden Sie in „Service-Center” auf
Seite 71.
• Wenn das Gerät beschädigt ist, darf das
Gerät keinesfalls benutzt werden. Lassen
Sie das Gerät in diesem Falle von qualifi-
ziertem Fachpersonal reparieren. Die
Kontaktdaten finden Sie in „Service-Cen-
ter” auf Seite 71.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Netzan-
schlussleitung 5 auf Beschädigungen.
• Wenn die Netzanschlussleitung 5 dieses
Gerätes beschädigt ist, muss sie durch
den Hersteller oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden. Die Kontaktdaten
finden Sie in „Service-Center” auf
Seite 71.
• Versuchen Sie niemals mit Fingern oder
Gegenständen durch das Schutzgitter 7
in das Innere des Gerätes zu fassen.
• Fassen Sie das Gerät, die
Netzanschlussleitung 5 oder den Netz-
stecker niemals mit feuchten Händen an.
• Ziehen Sie die Netzanschlussleitung 5
stets am Stecker heraus. Ziehen Sie
niemals am Kabel selber.
• Achten Sie darauf, dass die
Netzanschlussleitung 5 nie geknickt
oder gequetscht wird.
• Achten Sie darauf, dass die
Netzanschlussleitung 5 nicht durch
scharfe Kanten beschädigt wird.
• Halten Sie die Netzanschlussleitung 5
von heißen Flächen (z.B. Herdplatte)
fern.
• Achten Sie darauf, dass die
Netzanschlussleitung 5 das Gerät nicht
berührt oder sich im Strahlungsbereich
befindet.
• Die Benutzung von Verlängerungskabeln
sollten Sie vermeiden. Sie ist nur unter
ganz bestimmten Voraussetzungen
gestattet:
– Das Verlängerungskabel muss für die
Stromstärke des Gerätes geeignet
sein.
– Das Verlängerungskabel darf nicht
„fliegend“ verlegt sein: es darf nicht
zur Stolperfalle werden oder von
Kindern erreichbar sein.
– Das Verlängerungskabel darf keines-
falls beschädigt sein.
– Es dürfen keine weiteren Geräte als
dieses Gerät an der Netzsteckdose
angeschlossen werden, da es sonst zu
einer Überlastung des Stromnetzes
kommen kann (Verbot von Mehrfach-
steckdosen!).
• Das Gerät darf nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem, wie zum Beispiel einer
Funksteckdose, betrieben werden.
4.4 Schutz vor Brandgefahr
Warnung! Da das Gerät mit
hohen Temperaturen arbeitet,
beachten Sie die folgenden Sicher-
heitshinweise, damit kein Brand
entstehen kann.
• Während des Betriebes dürfen sich
keine brennbaren Gegenstände (z.B.
Vorhänge, Papier usw.) in unmittelbarer
Umgebung des Gerätes befinden.
• Benutzen Sie das Gerät niemals dazu,
Textilien oder andere Dinge auf, über
oder vor dem Gerät zu trocknen.
• Das Gerät wird im Betrieb sehr heiß.
Achten Sie darauf, dass kein brennbares
Material in oder auf das Gerät geweht
werden kann.
RP7 68 49 TerrassenHS LB4 Seit
e 65 M o nt
ag , 11. J
uni 2012 4:12 16