Wartung / fehler beheben / entsorgung, Wartung, Fehler beheben – Silvercrest WIRELESS SOCKET SET User Manual
Page 12: Entsorgung
12 DE/AT/CH
Wartung / Fehler beheben / Entsorgung
Wartung
Überprüfen Sie in regelmäßigen
Abständen die Batterien auf Schä-
den.
Fehler beheben
= Störung
= Ursache
= Behebung
Betriebskontroll-Leuchte
2
leuchtet nicht beim Drücken
einer Taste.
Batterien sind falsch eingelegt.
Batterien polungsrichtig einlegen
Batterien haben keinen Kontakt.
Batterien an Kontaktklemmen
andrücken.
Batterien sind leer.
Neue Batterien einlegen.
Verbraucher funktioniert
nicht.
Funksteckdose
7
ist nicht richtig
angeschlossen.
Funksteckdose
7
fest in die Steck-
dose stecken.
Verbraucher ist nicht eingeschaltet.
Verbraucher einschalten.
Funksteckdose schaltet nicht
ein.
Systemcode der Funksteckdose
7
ist nicht richtig eingestellt.
Systemcode der Fernbedienung
1
in der Funksteckdose
7
einstellen.
Reichweite zwischen Fernbedie-
nung
1
und Funksteckdose
7
ist
nicht ausreichend.
Den Abstand zwischen Fernbedie-
nung
1
und Funksteckdose
7
verringern.
Elektrische Geräte stören.
Mögliche Störquellen entfernen.
Entsorgung
Elektrogeräte nicht in
den Hausmüll werfen!
Gemäß Europäischer Richtlinie
2012 / 19 / EC über Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräte müssen verbrauchte
Elektrogeräte, Leuchtmittel und Batte-
rien getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Möglichkeiten zur
Entsorgung des ausgedienten Geräts
erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Pb
Umweltschäden durch
falsche Entsorgung
der Batterien!
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können giftige Schwermetalle ent-
halten und unterliegen der Sondermüll-
behandlung. Geben Sie deshalb
verbrauchte Batterien bei einer kommu-
nalen Sammelstelle ab.
91089_silv_Funksteckdosen-Set_Aussen_Content_CH.indd 12
02.08.13 14:20