Lieferumfang, Inbetriebnahme, Vor dem ersten gebrauch – Silvercrest SWKS 2200 B1 User Manual
Page 28: Bedienen
![background image](https://www.manualsdir.com/files/853986/content/doc028.png)
26 DE
Pflegemitteln behandelt werden, kann
nicht völlig ausgeschlossen werden,
dass manche dieser Stoffe Bestandteile
enthalten, die die Silikonfüße angreifen
und aufweichen. Legen Sie ggf. eine
rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
~ Befüllen Sie das Gerät mit mindestens
0,7Liter Wasser, da ansonsten das Ge-
rät überhitzen kann.
~ Füllen Sie auf keinen Fall Alkohol, Zu-
cker oder Milch in den Wasserkocher!
~ Stellen Sie das Gerät auf eine stabile,
ebene Oberfläche.
~ Verwenden Sie keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel.
4. Lieferumfang
1 Wasserkocher2
1 Gerätesockel4
1 Bedienungsanleitung
5. Inbetriebnahme
GEFAHR durch Stromschlag!
~ Schließen Sie das Gerät nur an eine gut
zugängliche Steckdose an, deren Span-
nung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen weiterhin gut zu-
gänglich sein.
~ Ziehen Sie den Netzstecker6 nach je-
dem Gebrauch aus der Steckdose.
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungs-
material.
• Überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden
und unbeschädigt sind.
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene,
ebene, rutschfeste Unterlage.
6. Vor dem ersten
Gebrauch
1. Füllen Sie den Wasserkocher2 bis zur
Markierung MAX1.7L der Wasser-
standsanzeige3 und erhitzen Sie das
Wasser (siehe “Bedienen” auf Seite 26).
2. Gießen Sie das Wasser aus und spülen
Sie den Wasserkocher2 mit frischem
Wasser aus.
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang. Da-
nach ist das Gerät betriebsbereit.
7. Bedienen
GEFAHR von Verletzungen
durch Verbrühen!
~ Schließen Sie beim Erhitzen von Wasser
unbedingt den Deckel9, da andernfalls
kochendes Wasser herausspritzen kann!
~ Öffnen Sie nicht den Deckel9, während
das Wasser kocht.
~ Befüllen Sie den Wasserkocher2 nur bis
zur maximalen Füllhöhe (MAX1.7L),
da ansonsten kochendes Wasser heraus-
spritzen kann.
~ Beugen Sie sich nicht über den Wasser-
kocher2, wenn Sie den Deckel9 öff-
nen und der Inhalt noch heiß ist. Es
besteht die Gefahr von Verbrühungen
durch entweichenden Wasserdampf.
~ Der Wasserkocher2 wird durch den Be-
trieb sehr heiß. Fassen Sie ihn nur am
Griff7 an und bedienen Sie nur die Ent-
riegelungstaste8 und den Ein-/Aus-
schalter5.
WARNUNG vor Sachschäden!
~ Befüllen Sie das Gerät mit mindestens
0,7Liter Wasser, da ansonsten das Ge-
rät überhitzen kann.
~ Füllen Sie auf keinen Fall Alkohol, Zucker
oder Milch in den Wasserkocher2!
__RP106104_B2.book Seite 26 Donnerstag, 9. Oktober 2014 2:35 14