Warenzeichen, Einleitung, Bestimmungsgemäße verwendung – Silvercrest SVK 31 A1 User Manual
Page 13: Lieferumfang, Technische daten, Sicherheitshinweise, Übersicht
![background image](https://www.manualsdir.com/files/853330/content/doc013.png)
V 1.1
Warenzeichen
USB ist ein eingetragenes Warenzeichen.
Weitere Namen und Produkte können die Warenzeichen bzw.
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein.
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von SilverCrest
entschieden haben. Der SilverCrest KFZ-Dreifachverteiler bietet
Ihnen die Möglichkeit, mehrere Geräte mit KFZ-Ladestecker in
Ihrem Fahrzeug zu betreiben. An die integrierte USB-
Ladebuchse (4) können Sie zusätzlich ein USB-Gerät
anschließen. Mit dem Gelenkstecker (2) ist der KFZ-
Dreifachverteiler Ihren Wünschen entsprechend bis ca. 90°
verstellbar.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser KFZ-Dreifachverteiler ist nicht für den Betrieb in einem
Unternehmen bzw. den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Verwenden Sie den KFZ-Dreifachverteiler ausschließlich für den
privaten Gebrauch, jede andere Verwendung ist nicht bestim-
mungsgemäß. Dieser KFZ-Dreifachverteiler erfüllt alle im
Zusammenhang mit der CE Konformität relevanten Normen
und Standards. Bei einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten
Änderung des KFZ-Dreifachverteiler ist die Einhaltung dieser
Normen nicht mehr gewährleistet. Aus hieraus resultierenden
Schäden oder Störungen ist jegliche Haftung seitens des
Herstellers ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie die Landesvorschriften bzw. Gesetze des
Einsatzlandes.
Lieferumfang
1. SilverCrest KFZ-Dreifachverteiler SVK 31 A1
2. Diese Bedienungsanleitung (Symbolbild)
Technische Daten
Eingangsspannung
12V / 24V
Ausgangsspannung
3 mal 12V / 24V
Ausgangsspannung USB
5V / 1A
Betriebstemperatur
-10 °C bis +45 °C
Luftfeuchte
max. 85 % rel. Feuchte
Sicherung
F 10A / 250V
Gelenkstecker (2)
abknickbar
0°- 22,5°- 45°- 67,5°-90°
Abmessungen (B x H x T)
ohne Gelenkstecker (2)
ca. 11,7 x 4,9 x 3,4 cm
Gewicht
ca. 114 g
Änderungen der technischen Daten sowie des Designs können
ohne Ankündigung erfolgen.
Sicherheitshinweise
Vor der ersten Verwendung des KFZ-Dreifachverteilers lesen
Sie die folgenden Anweisungen genau durch, selbst wenn
Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig als
zukünftige Referenz auf. Wenn Sie den KFZ-Dreifachverteiler
weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese
Bedienungsanleitung aus.
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Hinweise für
den sicheren Betrieb des KFZ-Dreifachverteilers
und zum Schutz des Anwenders.
Dieses Symbol kennzeichnet weitere informative
Hinweise zum Thema.
Betriebsumgebung
Der KFZ-Dreifachverteiler darf nur innerhalb eines Fahrzeugs,
also nicht im Freien, verwendet werden. Er ist nicht für den
Betrieb in Räumen mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit
oder übermäßigem Staubaufkommen ausgelegt.
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit: -10 °C bis
+45 °C, max. 85 % rel. Feuchte.
Achten Sie darauf, dass
keine direkten Wärmequellen (z.B. Heizungen) auf den KFZ-
Dreifachverteiler wirken, ansonsten könnte dieser beschädigt
werden.
kein direktes Sonnenlicht oder starkes Kunstlicht auf den KFZ-
Dreifachverteiler trifft, ansonsten könnte dieser beschädigt
werden.
keine offenen Brandquellen (z.B. brennende Kerzen) auf
oder neben dem KFZ-Dreifachverteiler stehen; es besteht
Brandgefahr.
keine Fremdkörper eindringen; es besteht Kurzschlussgefahr.
der Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser und aggressiven
Flüssigkeiten vermieden wird und der KFZ-Dreifachverteiler
nicht in der Nähe von Wasser betrieben wird, insbesondere
darf er niemals untergetaucht werden (Stellen Sie keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen oder
Getränke auf oder neben den KFZ-Dreifachverteiler; es
besteht Brand- und Kurzschlussgefahr.
der KFZ-Dreifachverteiler keinen übermäßigen
Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, da sonst
Luftfeuchtigkeit kondensieren und zu elektrischen
Kurzschlüssen führen kann; es besteht Brandgefahr.
Kinder und Personen mit
Einschränkungen
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Auch
Personen mit Einschränkungen sollten elektrische Geräte nur
angemessen verwenden. Lassen Sie Kinder und Personen mit
Einschränkungen niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte
benutzen. Diese Personengruppen können mögliche Gefahren
nicht immer richtig erkennen. Kleinteile können beim
Verschlucken lebensgefährlich sein. Halten Sie auch die
Verpackungsfolien fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Übersicht
1
Betriebsindikations-LED (grün)
2
Gelenkstecker
3
KFZ-Steckdosen 12V / 24V
4
USB-Ladebuchse