Fehler beheben, Reinigung und pflege, Entsorgung – Silvercrest Z31246A Z31246B User Manual
Page 52
![background image](https://www.manualsdir.com/files/851759/content/doc052.png)
52 DE/AT/CH
LC-Display
1
zeigt das Gewicht des neu hinzugefügten
Wiegeguts an.
3. Wenn Sie das hinzugefügte Wiegegut von der Waage
entfernen, zeigt das LC-Display
1
0 an.
4. Wenn Sie das gesamte Wiegegut von der Waage entfernen,
zeigt die Waage einen negativen Wert
9
an.
5. Drücken Sie die TARE-Taste
2
einmal und das TARE-
Symbol
8
erlöscht.
6. Aktivieren Sie die TARE-Funktion nur bei 3–2.500 g.
Befindet sich kein Wiegegut auf der Waage und wird innerhalb
von 60 Sekunden keine Taste betätigt oder keine Bewegung auf
dem Wiegeteller ausgeführt, wechselt die Waage automatisch
in den Uhrzeit-Modus
5
.
Fehler beheben
=
Fehler
= Grund
= Lösung
=
= Die Waage ist instabil oder nicht genau senkrecht.
= Achten Sie auf eine stabile Befestigung und genau senk-
rechte Ausrichtung.
=
= Die Waage ist überlastet. Ein Signalton ertönt.
= Entfernen Sie die Überlast.
=
Anzeige out2, dann Wechsel in Zeitanzeige
= Die Waage ist mit über 2.500 g belastet, bevor Sie in
den Wiegemodus umgeschaltet haben.
= Entfernen Sie die Überlast innerhalb von 10 Sekunden.
Das Display kehrt innerhalb von fünf Sekunden zum
Wiege-modus zurück.
=
= Die Batterien sind fast erschöpft.
= Wechseln Sie die Batterien aus (siehe Kapitel „Batterien
wechseln“).
=
= Die Batterien sind zu schwach, um zu wiegen. Sie können
die Waage nicht in Betrieb nehmen.
= Wechseln Sie die Batterien aus (siehe Kapitel „Batterien
wechseln“).
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie zur Reinigung keine chemischen Reiniger,
Scheuermittel oder scharfe Gegenstände. Andernfalls
kann das Produkt beschädigt werden.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder in andere
Flüssigkeiten. Andernfalls kann das Produkt beschädigt
werden.
Reinigen Sie das Produkt mit einem leicht angefeuchteten,
fusselfreien Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung können Sie
das Tuch auch mit einer leichten Seifenlauge befeuchten.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts
erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung.