beautypg.com

Reinigung und pflege / lagerung, Lagerung – Silvercrest SLUB 85 A1 User Manual

Page 55

background image

55

DE/AT/CH

Reinigung und Pflege / Lagerung

aus der Steckdose und trennen Sie die Steck-
kupplung

7

und somit das Bedienteil

1

vom

Wärmeunterbett ab. Andernfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.

STROMSChLAGGEfAhR!
Verbinden Sie das Bedienteil

1

erst

wieder mit dem Wärmeunterbett, wenn

die Steckkupplung

7

und das Wärmeunterbett

vollständig trocken sind. Andernfalls besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages.

STROMSChLAGGEfAhR!
GEfAhR DER SAChBESChäDI-
GUNG!
Schalten Sie das Wärme-

unterbett auf keinen Fall zum Trocknen ein.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.

Verwenden Sie zur Reinigung des Wärmeunter-

betts und des Bedienteils

1

keine chemischen

Reiniger oder Scheuermittel. Andernfalls kann
das Wärmeunterbett beschädigt werden.

Verwenden Sie zur Reinigung und Pflege des

Wärmeunterbetts und des Bedienteils

1

ein

trockenes, fusselfreies Tuch.

Bei stärkerer Verschmutzung des Wärmeunterbetts

können Sie das Tuch auch anfeuchten und mit
etwas flüssigem Feinwaschmittel befeuchten.

GEfAhR DER SAChBESChäDI-
GUNG!
Tauchen Sie das Bedien-
teil

1

niemals in Wasser oder

in andere Flüssigkeiten. Andernfalls kann es
beschädigt werden.

Das Wärmeunterbett ist maschinen-
waschbar. Stellen Sie die Wasch-
maschine auf einen Extra-Schonwasch-

gang von 30 °C ein.

Benutzen Sie ein Feinwaschmittel und dosieren

Sie es nach Angaben des Herstellers.

Ziehen Sie das noch nasse Wärmeunterbett auf
Originalmaß in Form und lassen Sie es flach
ausgebreitet über einem Wäscheständer trocknen.

Beachten Sie, dass das Wärmeunterbett durch

allzu häufiges Waschen beansprucht wird.
Das Wärmeunterbett sollte deshalb während
der gesamten Lebensdauer max. 5 Mal in einer
Waschmaschine gewaschen werden.

GEfAhR DER SAChBESChäDI-
GUNG!
Beachten Sie, dass das
Wärmeunterbett nicht chemisch

gereinigt, ausgewrungen, maschinell getrocknet,
gemangelt oder gebügelt werden darf. Andern-
falls kann das Wärmeunterbett beschädigt werden.

GEfAhR DER SAChBESChäDI-
GUNG!
Befestigen Sie das Wär-
meunterbett zum Trocknen nicht mit

Wäscheklammern oder ähnlichem. Andernfalls
kann das Wärmeunterbett beschädigt werden.

hinweis: Bei Nichtbeachtung der folgenden
Warnhinweise kann das Wärmeunterbett
beschädigt werden.

Nicht bleichen. Verwenden Sie auch
keine bleichmittelhaltigen Waschmittel
(wie z.B. Vollwaschmittel).

Nicht im Wäsche trockner trocknen.

Nicht bügeln.

Nicht chemisch reinigen.

Lagerung

GEfAhR DER SAChBESChäDI-
GUNG!
Lassen Sie das Wärmeunter-
bett vor der Lagerung abkühlen.

Andernfalls kann Sachbeschädigung die Folge
sein.

GEfAhR DER SAChBESChäDI-
GUNG!
Legen Sie während der
Lagerung keine Gegenstände auf dem

Wärmeunterbett ab, um zu vermeiden, dass das
Wärmeunterbett scharf geknickt wird. Andernfalls
kann Sachbeschädigung die Folge sein.

Lagern Sie das Wärmeunterbett in der Original-

verpackung in trockener Umgebung und ohne
Beschwerung, wenn Sie es längere Zeit nicht
verwenden.