Reinigen, Achtung, Hinweis – Silvercrest SHMS 300 A1 User Manual
Page 8: Hinweise, Warnung

- 6 -
Achtung:
Benutzen Sie auf keinen Fall Gefäße aus Glas oder
anderen leicht zerbrechlichen Materialien. Diese
Gefäße können beschädigt werden und Verletzun-
gen hervorrufen.
1. Öffnen Sie die Einsatzvorrichtung für den Pürier-
stab mit Sicherheitsverschluss 2 und halten Sie
den Sicherheitsverschluss 2 fest.
Hinweis:
Der Pürierstab
e
kann nur eingesetzt werden,
wenn keine Quirle
r
oder Knethaken
t
installiert
sind.
2. Schieben Sie den Pürierstab
e
so weit ein, bis
dieser einrastet und drehen Sie ihn dann fest.
3. Um ein Überlaufen zu verhindern, sollten Sie das
Püriergefäß nur zu 2⁄3 befüllen. Wählen Sie
hierzu ein ausreichend großes Gefäß.
Hinweise:
• Um ein wirksames Vermischen der Zutaten zu
garantieren, sollte das zuzubereitende Gut min-
destens den Unterteil des Pürierstabs
e
bedecken.
• Schalten Sie den Handmixer erst ein, wenn Sie
den Pürierstab
e
in das Püriergut geführt ha-
ben.
4. Schieben Sie den Geschwindigkeits-Schalter 1
in die Stellung „Pürierstab“
(s. Kapitel
„Geschwindigkeits- Stufen“) und drücken Sie die
Turbo-Taste
q
. Halten Sie die Turbo-Taste
q
während des Einsatzes gedrückt. Sobald Sie die-
se lösen, wird das Gerät gestoppt.
Warnung:
Betreiben Sie den Pürierstab
e
nicht länger als
eine Minute am Stück. Machen Sie nach einer Mi-
nute solange eine Pause, bis sich das Gerät abge-
kühlt hat.
5. Wenn Sie mit dem Einsatz des Pürierstabs
e
fer-
tig sind, stellen Sie den Geschwindigkeits-Schal-
ter 1 auf die Position „0“ und ziehen Sie den
Netzstecker.
Achtung:
Reinigen Sie nur den unteren Teil des Pürierstabs e
unter fließendem Wasser. Es darf kein Wasser ins
Innere des Pürierstabs e gelangen. Das führt zu
Beschädigungen am Gerät.
6. Zur Reinigung des Pürierstabs
e
drehen Sie ihn
aus der Einsatz-Vorrichtung 2 heraus.
Reinigen
Achtung:
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker. Es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Auf keinen Fall darf das Handteil
0
mit dem
Motor in Wasser oder andere Flüssigkeiten
getaucht werden! Hier kann Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag entstehen, wenn im
Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführen-
de Teile gelangen.
• Reinigen Sie das Handteil
0
mit dem Motor nur
mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls mit
einem milden Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie den Rührständer 6 nur mit einem
feuchten Tuch und gegebenenfalls mit einem mil-
den Reinigungsmittel.
• Die Quirle
r
oder Knethaken
t
können Sie un-
ter fließendem Wasser oder in der Spülmaschine
reinigen.
Achtung:
Reinigen Sie nur den unteren Teil des Pürierstabs
e
unter fließendem Wasser. Es darf kein Wasser ins
Innere des Pürierstabs
e
gelangen. Das führt zu
Beschädigungen am Gerät.
IB_74185_SHMS300A1_LB1.qxp 23.04.2012 16:44 Uhr Seite 6