beautypg.com

Aufstellen, Geschwindigkeits-stufen, Bedienen – Silvercrest SHMS 300 A1 User Manual

Page 54: Kneten und quirlen warnung, Achtung

background image

- 52 -

Aufstellen

• Stellen Sie den Rührständer 6 auf eine ebene

Fläche. An der Unterseite des Rührständers 6
sind drei Saugnäpfe angebracht, um das Verrut-
schen während des Betriebes zu verhindern.

• Achten Sie darauf, dass die verwendete Netz-

steckdose im Fehlerfall gut zu erreichen ist.

Geschwindigkeits-Stufen

0 Gerät ist ausgeschaltet
1 gute Ausgangsgeschwindigkeit zum Mischen

von „weichen” Zutaten, wie Mehl, Butter etc.

2 beste Geschwindigkeit für das Mixen flüssiger

Zutaten

3 Optimal für das Mischen von Kuchen- und Brot-

teigen

4 Zum Schaumigschlagen von Butter, Zucker, für

Süßspeisen etc.

5 Zum Schlagen von Eischnee, Kuchenguss, Sahne

etc.

Zur Bedienung des Pürierstabs:
Nur in Kombination mit der Turbo-Taste verwend-
bar.

Turbo:
• diese Taste erlaubt es Ihnen, sofort die gesamte

Leistung Ihres Gerätes zur Verfügung zu haben.

• zur Bedienung des Pürierstabs

Bedienen

Kneten und Quirlen

Warnung:

Betreiben Sie den Mixer nicht länger als 10 Minu-
ten am Stück. Machen Sie nach 10 Minuten solan-
ge eine Pause, bis sich das Gerät abgekühlt hat.

1. Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch die Auf-

sätze (w,e,r) und die Rührschüssel 7 und
den Deckel 9.

2. Schieben Sie die Quirle e oder Knethaken r

soweit in das Gerät, bis diese sicher und hörbar
einrasten:

Stecken Sie den Knethaken r oder den Quirl
e m

miitt extra Ring am Stab immer in den dafür

vorgesehenen und mit dem Piktogramm ge-
kennzeichneten Steckplatz am Gerät.

Stecken Sie den Knethaken r oder den Quirl
e o

ohhnne

e extra Ring am Stab immer in den da-

für vorgesehenen und mit dem Piktogramm ge-
kennzeichneten Steckplatz am Gerät.

3. Entriegeln Sie die Mixer-Halterung durch

Drücken des Entriegelungs-Knopfes 5 und klap-
pen Sie die Mixer-Halterung nach oben.

4. Entnehmen Sie die Rührschüssel 7 und füllen

Sie die Zutaten je nach zuzubereitender Menge
ein.

Achtung:

• Füllen Sie nie mehr Zutaten als bis zur Max-Mar-

kierung (ca. 2,5 l) in die Rührschüssel 7. Die Zu-
taten laufen sonst während des Betriebes über
den Rand.

• Füllen Sie nie mehr Zutaten als insgesamt 1,5 kg

in die Rührschüssel 7. Ansonsten kann der Mo-
tor beschädigt werden.

5. Setzen Sie die Rührschüssel 7 wieder auf den

Rührständer 6.

6. Drücken Sie den Entriegelungs-Knopf 5 und

klappen Sie die Halterung nach unten.

7. Setzen Sie den Handmixer auf die Halterung, so

dass dieser einrastet.

8. Schieben Sie den Deckel 9 in die Schiene am

Rührständer 6, so dass er fest sitzt.

IB_66221_SHMS300A1_LB4 21.04.2011 9:24 Uhr Seite 52