Anwendung, Reinigung und pflege, Entsorgung – Melinera Z31413 User Manual
Page 17

17
DE/AT/CH
vermeiden Sie Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag!
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass
die vorhandene Netzspannung mit der benötigten
Betriebsspannung des Gerätes übereinstimmt
(230–240 V~).
Das Produkt ist ausschließlich zum Betrieb am
mitgelieferten Netzteil (THDQ-D-P300010 /
THDQ-D-P240024) geeignet.
Überprüfen Sie vor jedem Netzanschluss die
Lichterkette und das Netzteil auf etwaige
Beschädigungen.
Benutzen Sie die Lichterkette niemals, wenn Sie
irgendwelche Beschädigungen feststellen.
Die äußere flexible Leitung dieser Leuchte kann
nicht ausgetauscht werden; falls die Leitung be-
schädigt ist, muss die Leuchte entsorgt werden.
Öffnen Sie niemals eines der elektrischen
Betriebsmittel oder stecken irgendwelche
Gegenstände in dieselben.
Schützen Sie die Netzleitung vor scharfen
Kanten, mechanischen Belastungen und heißen
Oberflächen.
Nicht mit scharfen Klammern oder Nägeln
befestigen.
Ziehen Sie immer das Netzteil vor der Montage,
Demontage oder Reinigung aus der Steckdose.
Berühren Sie weder den Stecker der Lichterkette
noch die Lichterkette selbst mit nassen Händen.
Halten Sie das Produkt von Feuchtigkeit fern.
Die Lichterkette darf nicht mit einer anderen
Lichterkette elektrisch verbunden werden.
Bei längerer Nichtnutzung trennen Sie die Lichter-
kette vom Stromnetz.
Wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder sich
nicht sicher sind, fragen Sie einen Elektrofach-
betrieb um Rat.
Verwenden Sie die Lichterkette nur mit dem
mitgelieferten Netzteil des Typs Modell-Nr.
THDQ-D-P300010 für Modell A, B, G und
THDQ-D-P240024 für Modell D, ansonsten
erlöschen jegliche Gewährleistungsansprüche.
Diese Lichterkette ist spritzwassergeschützt
(IP44). Diese Schutzart bleibt nur erhalten,
wenn die verwendete Steckdose mindestens
diese Schutzart erfüllt.
Anwendung
Stecken Sie den Stecker der Lichterkette
1
in
die Buchse des Netzteils
2
.
Drehen Sie das Befestigungsgewinde
4
des
Netzkabels im Uhrzeigersinn, um die Verbin-
dung zu fixieren.
Stecken Sie das Netzteil
2
in die Steckdose.
Die Lichterkette ist eingeschaltet.
Ziehen Sie das Netzteil
2
aus der Steckdose,
um die Lichterkette auszuschalten.
Hinweis: Die Leuchtmittel sind in Reihe
geschaltet. Ist ein Leuchtmittel defekt, können
insgesamt bis zu 10 Leuchtmittel ausfallen.
Beachten Sie, dass das Netzteil auch ohne
Betrieb des Leuchtartikels noch eine geringe
Leistung aufnimmt, solange sich das Netzteil in
der Steckdose befindet. Zum vollständigen
Ausschalten entfernen Sie das Netzteil aus der
Steckdose.
Reinigung und Pflege
vORSICHT! STROMSCHLAGGEFAHR!
Ziehen Sie zuerst das Netzteil aus der Steckdose.
vORSICHT! STROMSCHLAGGEFAHR!
Aus Gründen der elektrischen Sicherheit darf das
Gerät niemals mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
gereinigt oder gar in Wasser getaucht werden.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Benzin o.ä.
Das Gerät würde hierbei Schaden nehmen.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes,
fusselfreies Tuch.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreund-
lichen Materialien. Entsorgen Sie diese
in den örtlichen Recyclingbehältern.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produktes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.