Gerät aufstellen / aufhängen, Abpump-leitung anschließen, Schwimmschalter anbringen – Florabest FTS 1100 B2 User Manual
Page 34

34 DE/AT/CH
®
Tauchpumpe stationär installieren wollen, wenden
Sie sich für weitere Informationen bitte gegebenen-
falls an eine Fachkraft.
Gerät aufstellen / aufhängen
Hinweis: Der Pumpenschacht sollte mindestens
die Abmessungen von 40 x 40 x 50 cm (B x T x H)
haben, damit sich der Schwimmschalter
8
frei
bewegen kann.
Hängen Sie das Gerät am Griff
1
auf oder
stellen Sie es auf den Boden. Ansonsten drohen
Schäden am Gerät.
Hinweis: Zum sicheren Aufhängen der Pumpe
können Sie auch das mitgelieferte Seil
12
ver-
wenden. Schlingen Sie hierzu das Seil
12
um
den Griff
1
und befestigen Sie es mit einem
Doppelknoten.
ACHTUNG! Hängen Sie das
Gerät niemals am Schlauch auf. Ansonsten
drohen Schäden am Gerät.
ACHTUNG! Prüfen Sie
während der Arbeit gelegentlich den Zustand
des Geräts. Am Boden kann sich im Laufe der
Zeit Schmutz und Sand ansammeln, der die
Pumpe beschädigen könnte. Bei zu geringem
Wasserspiegel kann der im Schacht befindliche
Schlamm schnell eintrocknen und die Pumpe
am Anlaufen hindern.
Hinweis: Die Tauchpumpe verfügt über eine
automatische Entlüftungsvorrichtung
2
. Über
diese entweicht die eventuell noch vorhandene
Luft aus dem Gerät, sobald Sie es ins Wasser
eintauchen. Falls Sie die Tauchpumpe beim
Gebrauch nicht ganz ins Wasser eintauchen,
kann Wasser aus der Entlüftungsvorrichtung
2
austreten. Dabei handelt es sich nicht um einen
Defekt.
ACHTUNG! Schrauben Sie die Entlüftungs-
vorrichtung
2
nicht ab, ansonsten drohen
Schäden am Gerät.
Abpump-Leitung anschließen
Hinweis: Das Abpumpen kann mit fester Rohr-
oder flexibler Schlauchleitung erfolgen.
Bei einer Partikelgröße von mehr als 35 mm bzw.
19 mm beim Reduzierstück kann der Schlauch
verstopfen (sehen Sie auch Kapitel „Wartung und
Reinigung“).
Schrauben Sie den Winkeladapter
11
auf den
Pumpenausgang
4
(s. Abb. B).
Stülpen Sie einen Schlauch über das Reduzier-
stück
10
und befestigen Sie ihn mit einer
Schlauch schelle. Verwenden Sie alternativ eine
Schraubverbindung am Winkeladapter
11
bzw. am Reduzierstück
10
.
Schwimmschalter anbringen
Hinweis: Der Schwimmschalter
8
ist so eingestellt,
dass eine sofortige Inbetriebnahme möglich ist. Bei
stationärer Installation muss die Funktion des Schwimm-
schalters
8
regelmäßig (spätestens alle drei Monate)
überprüft werden.
Der Ein- bzw. Aus-Schaltpunkt des Schwimmschalters
8
kann durch Verändern der Position des Schwimm-
schalters
8
in der Schwimmschalter-Rasterung
9
eingestellt werden (s. Abb. A).
Dabei gilt: Je mehr Spiel das Kabel des Schwimmschal-
ters
8
hinter der Schwimmschalter-Rasterung
9
hat,
desto höher wird die Ein- bzw. Ausschalthöhe.
Positionieren Sie den Schwimmschalter
8
so,
dass die Schaltpunkthöhe für „EIN“ und „AUS“
leicht und mit wenig Kraftaufwand erreicht
werden kann.
Prüfen Sie seine Funktion, indem Sie die Pumpe
in ein mit Wasser gefülltes Gefäß stellen, den
Schwimmschalter
8
mit der Hand vorsichtig
hochheben und anschließend wieder senken.
Dabei können Sie sehen, ob die Pumpe sich
ein- bzw. ausschaltet.
Stecken Sie zur Inbetriebnahme der Tauchpumpe
den Netzstecker in eine geeignete Netzsteckdose.
Je nach eingestellter Schaltpunkthöhe und Was-
serstand schaltet sich der Schwimmschalter
8
automatisch ein bzw. aus.
Hinweis: Achten Sie auch darauf, dass der
Abstand zwischen dem Schwimmschalterkopf
und der Schwimmschalter-Rasterung
9
nicht zu
gering ist. Bei zu geringem Abstand wird die
einwandfreie Funktion nicht gewährleistet.
Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung / Service / Garantie
Inbetriebnahme