beautypg.com

Bestimmungsgemäße verwendung, Wichtige hinweise – Parkside PZKS 1500 A1 User Manual

Page 86

background image

81

DE/AT/CH

ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen!
Es besteht Verschluckungs- und
Erstickungsgefahr!

Zug-, Kapp- und Gehrungssäge

2 x Spannvorrichtung (7)

2 x Werkstückauflage (8)

Spänefangsack (17)

• Innensechskantschlüssel (d)

2 x 1,5 V AAA Batterie

• 2 x Kohlebürste

Betriebsanleitung

4. Bestimmungsgemäße Verwendung

Die Zug-, Kapp- und Gehrungssäge dient zum Kappen
von Holz und Kunststoff, entsprechend der Maschi-
nengröße. Die Säge ist nicht zum Schneiden von
Brennholz geeignet.
Warnung! Das mitgelieferte Sägeblatt ist ausschließ-
lich zum Sägen von Holz bestimmt! Verwenden Sie
dieses nicht zum Sägen von Kunststoff!
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwen-
det werden. Jede weitere darüber hinausgehende Ver-
wendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus
hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art
haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Es dürfen nur für die Maschine geeignete Sägeblätter
verwendet werden. Die Verwendung von Trennschei-
ben aller Art ist untersagt.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung
ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie
die Montageanleitung und Betriebshinweise in der Be-
dienungsanleitung.
Personen, die die Maschine bedienen und warten,
müssen mit dieser vertraut und über mögliche Gefah-
ren unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen
und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu beach-
ten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine Haf-
tung des Herstellers und daraus entstehende Schäden
gänzlich aus.
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung können be-
stimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausge-
räumt werden. Bedingt durch Konstruktion und Aufbau
der Maschine können folgende Punkte auftreten:

Berührung des Sägeblattes im nicht abgedeckten
Sägebereich.

Eingreifen in das laufende Sägeblatt (Schnittverlet-
zung).

Rückschlag von Werkstücken und Werkstückteilen.

Sägeblattbrüche.

Herausschleudern von fehlerhaften Hartmetallteilen
des Sägeblattes.

Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen
Gehörschutzes.

Gesundheitsschädliche Emissionen von Holzstäu-
ben bei Verwendung in geschlossenen Räumen.

Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.

5. Wichtige Hinweise

Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen
sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Ver-
letzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen Sie alle
diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug
benutzen, und bewahren Sie die Sicherheitshinweise
gut auf.

Sicheres Arbeiten
1

Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung

Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur
Folge haben.

2

Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse

Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen
aus.

Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter
oder nasser Umgebung.

Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.

Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand-
oder Explosionsgefahr besteht.

3

Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag

Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten
Teilen (z. B. Rohren, Radiatoren, Elektroherden,
Kühlgeräten).

4

Halten Sie Kinder fern!

Lassen Sie andere Personen nicht das Werkzeug
der Kabel berühren, halten Sie sie von Ihrem
Arbeitsbereich fern.

5

Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge sicher
auf

Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlosse-
nen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern,
abgelegt werden.

6

Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht

Sie arbeiten besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich.

7

Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug

Verwenden Sie keine leistungsschwachen Elekt-
rowerkzeuge für schwere Arbeiten.

Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für
solche Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist.
Benutzen Sie zum Beispiel keine Handkreissäge
zum Schneiden von Baumästen oder Holzschei-
ten.

Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht zum

This manual is related to the following products: