Parkside PHKS 1300 A1 User Manual
Page 68
66 DE/AT/CH
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
d)
Damit der Spaltkeil wirken kann,
muss er sich im Sägespalt befinden.
Bei kurzen Schnitten ist der Spaltkeil unwirksam,
um einen Rückschlag zu verhindern.
e)
Betreiben Sie die Säge nicht mit verbo-
genem Spaltkeil. Bereits eine geringe Störung
kann das Schließen der Schutzhaube verlangsamen.
WArnUnG! Schützen Sie
sich vor Laserstrahlung:
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 2
P max.: < 1 mW · : 650 nm
EN 60825-1: 2007
J
Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl,
bzw. in die Öffnung, aus der er austritt.
Das Betrachten des Laseraus
gangs
12a
mit optischen Instrumenten (z.B.
Lupe, Vergrößerungsgläsern, u.ä.) ist mit einer
Augengefährdung verbunden.
J
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf reflek
tierende Flächen, Personen oder Tiere. Bereits
ein kurzer Sichtkontakt mit dem Laserstrahl
kann zu Augenschäden führen.
Batterien wechseln:
J
Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs
10
mit einem passenden KreuzSchraubendreher
(siehe Abb. G).
J
Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien.
J
Setzen Sie zwei neue 1,5 V Alkaline Batterien
LR44 (z.B. GPA 76) gemäß Polung ein und
schrauben Sie die Abdeckung des Batteriefachs
10
wieder fest.
VOrSICHt! Wenn andere als die hier ange
gebenen Bedienungs oder Justiereinrichtungen
benutzt, oder andere Verfahrensweisen ausgeführt
werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungs
exposition führen.
So verhalten Sie sich richtig:
J
Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker
aus der Steckdose.
J
Verwenden Sie das Gerät niemals zweckent
fremdet.
J
Das Gerät muss stets sauber, trocken und frei
von Öl oder Schmierfetten sein.
J
Bei stationärem Einsatz darf das Gerät nur an
einem Sägetisch mit Wiederanlaufschutz betrie
ben werden.
J
Das Gerät nur eingeschaltet gegen das
Werkstück führen.
J
Das Gerät beim Arbeiten immer vom Körper
wegführen.
J
Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet
werden.
J
Die Schnittbahn muss oben und unten frei von
Hindernissen sein.
J
Das Sägeblatt darf nicht mehr als 3 mm aus
dem Werkstück herausragen.
J
Achten Sie beim Sägen stets darauf, dass nicht
in Nägel, Schrauben usw. gesägt wird.
J
Mit dem Gerät nicht über Kopf arbeiten.
J
Das Sägeblatt vor Stoß und Schlag schützen
und nicht verkanten.
J
Bremsen Sie nach dem Ausschalten das Säge
blatt niemals zusätzlich ab.
J
Rissige, oder Sägeblätter, die ihre Form verän
dert haben, dürfen nicht verwendet werden.
HSS (HochleistungsSchnellschnittStahl) Säge
blätter dürfen nicht verwendet werden.
J
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine,
z.B. Einstellen der Grundplatte etc., immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
J
Entfernen Sie niemals Späne oder Splitter bei
laufender Maschine.
J
Beim Bearbeiten von Holz oder Materialien,
bei denen gesundheitsgefährdender Staub ent
67034_par_Handkreissaege_PHKS1300A1_Content_LB5.indd 66
30.06.11 17:02