Sicherheit des eintreibgerätes / inbetriebnahme, Sicherheit des eintreibgerätes, Arbeitssicherheit – Parkside PDT 40 B2 User Manual
Page 24

24 DE/AT/CH
Sicherheit des Eintreibgerätes / Inbetriebnahme
Vermeiden Sie jegliche Schwächung 
und Beschädigung des Gerätes, z.B. 
durch: 
– Einschlagen oder Eingravieren,
– vom Hersteller nicht zugelassene
Umbaumaßnahmen,
– Führen an Schablonen, die aus har-
tem Material, z.B. Stahl, gefertigt sind,
– Fallenlassen auf oder Schieben über
den Fußboden,
– Handhabung als Hammer,
– jede Art von Gewalteinwirkung.
Arbeitssicherheit
Richten Sie ein betriebsbereites Ein-
treibgerät niemals direkt gegen sich 
selbst oder auf andere Personen.
Halten Sie das Eintreibgerät beim Ar-
beiten so, dass Kopf und Körper bei 
einem möglichen Rückstoß infolge 
einer Störung der Energieversorgung 
oder von harten Stellen im Werkstück 
nicht verletzt werden können.
Lösen Sie das Eintreibgerät niemals in 
den freien Raum aus. Sie vermeiden dadurch 
Gefährdung durch frei fliegende Eintreibgegen-
stände und Überbeanspruchung des Gerätes.
Zum Transportieren ist das Eintreibge-
rät vom Druckluftnetz zu trennen, ins-
besondere, wenn Sie Leitern benutzen 
oder sich in ungewohnter Körperhaltung 
fortbewegen.
Tragen Sie am Arbeitsplatz das Ein-
treibgerät nur am Griff und nicht mit 
betätigtem Auslöser.
Achten Sie auf die Arbeitsplatzverhält-
nisse. Eintreibgegenstände können eventuell 
dünne Werkstücke durchschlagen oder beim 
Arbeiten an Ecken und Kanten von Werkstücken 
abgleiten und dabei Personen gefährden.
Verwenden Sie für Ihren per-
sönlichen Schutz geeignete 
Körperschutzmittel, wie z.B. Gehör- 
und Augenschutz. Das Tragen persönlicher 
Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste 
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, 
je nach Art und Einsatz des Eintreibgerätes, ver-
ringert das Risiko von Verletzungen.
Ergänzende
Sicherheitshinweise
für Druckluft-Tacker
VERLETZUNGSGEFAHR!
 Überschreiten Sie niemals den maximal zulässigen 
Arbeitsdruck von 8 bar. Verwenden Sie zur Ein-
stellung des Arbeitsdruckes einen Druckminderer.
VERLETZUNGSGEFAHR!
 Verwenden Sie niemals Sauerstoff oder andere 
brennbare Gase als Energiequelle.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber 
und gut beleuchtet. Unordnung und unbe-
leuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen 
führen.
Halten Sie Kinder und andere 
Personen während der Benut-
zung des Eintreibgerätes fern. 
Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über 
das Gerät verlieren.
Seien Sie stets aufmerksam, achten Sie 
darauf, was Sie tun und gehen Sie mit 
Vernunft an die Arbeit mit einem Ein-
treibgerät. Benutzen Sie kein Eintreib-
gerät, wenn Sie müde sind oder unter 
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder 
Medikamenten stehen. Ein Moment der 
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Eintreibge-
räts kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körper-
haltung. Sorgen Sie für einen sicheren 
Stand und halten Sie jederzeit das Gleich-
gewicht. Dadurch können Sie das Eintreibgerät 
in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Entfernen Sie vor Reparatur- und Instandhal-
tungsarbeiten sowie vor einem Transport das 
Gerät von der Druckluftquelle.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Verwenden Sie das Gerät nicht auf 
Gerüsten oder Leitern.
Verwenden Sie niemals Wasser-
stoff-, Sauerstoff-, Kohlendioxid oder 
anderes Gas in Flaschen als Ener-
giequelle dieses Werkzeuges, da dies zu einer
Sicherheit des Eintreibgerätes
