Inbetriebnahme / wartung und reinigung / service, Farbmenge regulieren, Luftmenge regulieren – Parkside PDFP 500 A1 User Manual
Page 42: Wartung und reinigung, Service
![background image](https://www.manualsdir.com/files/823332/content/doc042.png)
42 DE/AT/CH
j
Drehen Sie den Regler
5
gegen den Uhrzeiger-
sinn .
Der Düsenkopf
9
lässt sich vertikal und hori-
zontal durch Drehen in die gewünschte Position
stufenlos einstellen.
Q
Farbmenge regulieren
Hinweis: Die vordere Arretierschraube dient dazu,
den Verstellbereich der Hubanschlagschraube
4
zu
begrenzen.
Farbmenge erhöhen:
j
Drehen Sie die Hubanschlagschraube
4
gegen
den Uhrzeigersinn.
Farbmenge verringern:
j
Drehen Sie die Hubanschlagschraube
4
im
Uhrzeigersinn.
Q
Luftmenge regulieren
Hinweis: Es wird empfohlen, mit der maximalen
Luftmenge zu beginnen. Öffnen Sie hierzu die Luft-
mengenregulierung
7
wie nachfolgend unter
„Luftmenge erhöhen“ beschrieben bis zur maxima-
len Einstellung.
Luftmenge erhöhen:
Hinweis: Die Erhöhung der Luftmenge ist in der
Regel ratsam bei zu grober Zerstäubung.
j
Drehen Sie die Luftmengenregulierung
7
gegen den Uhrzeigersinn.
Luftmenge verringern:
Hinweis: Die Verringerung der Luftmenge ist in
der Regel ratsam bei zu starkem Farbnebel.
j
Drehen Sie die Luftmengenregulierung
7
im
Uhrzeigersinn.
Q
Wartung und Reinigung
Hinweis: Die gründliche Reinigung nach jeder
Anwendung ist sehr wichtig für Sicherheit und Betrieb.
Andernfalls verstopft beispielsweise die Düse und
die einwandfreien Funktionen des Gerätes sind
nicht mehr gewährleistet.
J
Tragen Sie bei Reinigungsarbeiten
geeignete Schutzhandschuhe.
J
Verwenden Sie keine kohlenwasserstoffhaltigen
Halogen-Lösungsmittel wie Trichlormethyl, Ethyl-
chlorid usw., da sie chemische Reaktionen mit
einigen Materialien der Farbspritzpistole eingehen.
Dies kann zu gefährlichen Reaktionen führen.
ACHTUNG! Legen Sie die Farbspritzpistole
niemals vollständig in Lösungsmittel.
J
Spritzen Sie nach jedem Gebrauch Verdünner
(nur im Freien–Explosionsgefahr!)
bzw. Wasser durch das Gerät.
j
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses
die beiliegende Reinigungsbürste oder ein Tuch.
Verwenden Sie niemals Benzin, Lösungsmittel
oder Reiniger, die Kunststoff angreifen.
j
Schrauben Sie zunächst den Düsenkopf
9
durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn ab.
j
Lösen und entnehmen Sie die Düse
10
, indem
Sie sie mit Hilfe des mitgelieferten Montage-
schlüssels
11
gegen den Uhrzeigersinn ab-
schrauben, sehen Sie auch Abbildung B.
Reinigen Sie die Nadel
12
und die Düse
10
sorgfältig mit der Bürste
13
, sehen Sie auch
Abbildungen C und D. Schrauben Sie nach
der Reinigung den Düsenkopf
9
im Uhrzeiger-
sinn wieder auf und ziehen Sie ihn mit dem
Montageschlüssel
11
fest.
j
Zum Rostschutz können Sie nach der Reinigung
Nähmaschinenöl durchspritzen.
j
Ölen Sie alle beweglichen Teile von Zeit zu Zeit.
j
Nach Reinigung der Düse müssen Gewinde
und Dichtung leicht mit Fett behandelt werden.
j
Verwenden Sie keine silikonhaltigen Schmier-
mittel.
j
Lagern Sie Druckluftgeräte nur in trockenen
Räumen.
Q
Service
J
Lassen Sie druckluft-
betriebene Geräte nur von qualifizier-
tem Fachpersonal und nur mit
Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung / Service
64576_par_Druckluft-Farbspritzpistole_content_LB5.indd 42
31.03.11 10:49