Sicherheitshinweise für akku-bohrschrauber, Achtung leitungen, Originalzubehör / -zusatzgeräte – Parkside PABS 10.8 A1 User Manual
Page 50: Vor der, Inbetriebnahme, Akku-pack entnehmen / laden / einsetzen
50 DE/AT/CH
Sicherheitshinweise
für Akku-Bohrschrauber
J
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit
Spannvorrichtungen oder Schraubstock festge-
haltenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit
Ihrer Hand.
J
WArnUnG!
GIFtIGE StÄUBE!
Die durch die Bearbeitung entstehenden
schädlichen / giftigen Stäube stellen eine
Gesundheitsgefährdung für die Bedienperson
oder in der Nähe befindliche Personen dar.
J
Tragen Sie Schutzbrille und Staub-
maske!
J
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges
Material. Asbest gilt als krebserregend.
J
Halten Sie das Elektrowerkzeug fest.
Beim Festziehen und Lösen von Schrauben kön-
nen kurzfristig hohe Reaktionsmomente auftreten.
J
Schalten Sie das Elektrowerkzeug
sofort aus, wenn das Einsatzwerkzeug
blockiert. Seien Sie auf hohe Reaktionsmo-
mente gefasst, die einen Rückschlag verursachen.
Das Einsatzwerkzeug blockiert, wenn das
Elektrowerkzeug überlastet wird oder es im zu
bearbeitenden Werkstück verkantet.
J
WArnUnG!
Fassen Sie das Elek
trowerkzeug nur an den isolierten
Griffflächen an, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen das Einsatzwerk-
zeug verborgene Stromleitungen
treffen kann. Kontakt mit einer spannungs-
führenden Leitung setzt auch Metallteile des
Elektrowerkzeuges unter Spannung und führt
zu einem elektrischen Schlag.
J
Bei Arbeiten am Gerät, sowie transport
bzw. Aufbewahrung bringen Sie den
Drehrichtungsumschalter in die Mittel-
position (Sperre). So verhindern Sie unbe-
absichtigtes Anlaufen des Elektrowerkzeuges.
J
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und / oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Q
Achtung Leitungen!
WArnUnG!
Vergewissern Sie sich,
dass Sie nicht auf Strom-, Gas- oder
Wasserleitungen stoßen, wenn Sie mit dem
Elektrowerkzeug arbeiten. Prüfen Sie ggf.
mit einem Leitungssucher, bevor Sie in eine Wand
bohren bzw. aufschlitzen.
Q
Originalzubehör / -zusatzgeräte
J
Benutzen Sie nur zubehör und zusatz-
geräte, die in der Gebrauchsanweisung
angegeben sind. Der Gebrauch anderer
als in der Bedienungsanleitung empfohlener
Einsatzwerkzeuge oder anderen Zubehörs
kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Q
Vor der
Inbetriebnahme
Q
Akku-Pack entnehmen /
laden / einsetzen
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert.
Laden Sie den Akku vor der Inbetriebnahme idea-
lerweise mindestens 3 Stunden im Ladegerät auf.
So gewährleisten Sie die volle Leistung des Akkus.
Sie können den Li-Ionen-Akku jederzeit aufladen,
ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbre-
chung des Ladevorgangs schädigt den Akku nicht.
1. Zur Entnahme des Akku-Packs
8
drücken
Sie die Entriegelungstasten
9
und ziehen den
Akku-Pack
8
aus dem Gerät.
2. Setzen Sie die Ladekappe
16
auf den Akku-
Pack
8
auf.
3. Stecken Sie das Netzteil
13
in die Steckdose.
Die Kontroll-LED
14
leuchtet rot.
4. Die grüne Ladezustandsanzeige-LED
15
signali-
siert Ihnen, dass der Ladevorgang abgeschlossen
und der Akku-Pack
8
einsatzbereit ist.
5. Schieben Sie den Akku-Pack
8
in das Gerät ein.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Vor der Inbetriebnahme