7 anschlüsse – Eneo EDMC-3221B/E User Manual
Page 9

9
2.7 Anschlüsse
•
Anschluss an RJ-485
Die Kuppelkamera kann über ein externes Gerät oder Bediensystem, zum Beispiel eine
Steuertastatur, über serielle RS-485-Half-Duplex-Kommunikationssignale von Fern bedient
werden.
•
Anschluss des Videoausgangs
Schließen Sie den Videoausgang (BNC) an den Monitor- oder Videoeingang an.
•
Anschließen der Alarme
A1, A2, A3, A4 (Alarmeingang 1, 2, 3, 4)
Es können externe Geräte eingesetzt werden, um bei Eintreten von Ereignissen Signale an
die Kuppelkamera weiterzugeben. Mechanische oder elektrische Schalter können an den
Anschlüssen A1, A2, A3, A4 (Alarmeingang 1, 2, 3, 4) und G (Ground; Erde) angeschlossen
werden.
Siehe Kapitel 3 – Programmierung und Betrieb für die Konfiguration des Alarmeingangs.
G (Ground; Erde)
HINWEIS: Alle Anschlüsse mit Kennzeichnung G oder GND sind üblich.
Schließen Sie die Erde von Alarmeingang und/oder Alarmausgang an den Anschluss G
(Ground; Erde) an.
AO (5VTTL-Alarmausgang)
Die Kuppelkamera kann externe Geräte, wie Summer oder Beleuchtungen, aktivieren.
Schließen Sie das Gerät an die Anschlüsse AO (Alarmausgang) und G (Ground; Erde) an.
Siehe Kapitel 3 – Programmierung und Betrieb für die Konfiguration des Alarmausgangs.
•
Anschluss der Spannungsversorgung
Schließen Sie die Netzversorgung mit 24 Volt Wechselspannung oder 12 Volt
Gleichspannung und 1 A für die Kuppelkamera an.
Schließen Sie bei Verwendung eines 12VDC-Adapters für die Gleichspannungsversorgung
den Pluspol an den mit + gekennzeichneten Anschluss und den Minuspol an den mit –
gekennzeichneten Anschluss an.
Verwenden Sie nur eine Spannungsquelle mit Zertifizierung/Klasse 2.
•
Anschluss der Spannungsversorgung von Heizer und Lüfter
Schließen Sie die Spannungsversorgung mit 24 Volt Wechselspannung und 2 A für Heizer
und Lüfter an.
Verwenden Sie nur eine Spannungsquelle mit Zertifizierung/Klasse 2.