Aufstellung, Stative, Anschluss an den verstärker – Quadral AURUM VIII User Manual
Page 10: Hauptlautsprecher (front), Front center-lautsprecher, Rear center-lautsprecher, Rear-lautsprecher

CENTER
FRONT
TV
FRONT
SUBWOOFER
REAR
REAR
50 cm
>
–
REAR
CENTER
Aufstellung
Um zu optimalen Klangergebnissen zu gelangen, müssen in der Regel verschiedene 
Aufstellungen ausprobiert und probegehört werden.
Da der Raum einen erheblichen Einfluss auf die Wiedergabe hat, geben wir Ihnen im 
folgenden einige sinnvolle Ansätze für die Positionierung Ihrer AURUM Lautsprecher 
an die Hand.
Hauptlautsprecher (Front)
Die Platzierung der Lautsprecher im Hörraum hat einen maßgeblichen Einfluss 
auf deren Klang. So führt die Aufstellung nahe Raumecken grundsätzlich zu einer 
lauten, aber unkonturierten Basswiedergabe. Völlig frei im Raum stehend klingen 
Lautsprecher dagegen zwar präzise, aber auch recht hell und schlank. Am besten 
stellen Sie die Lautsprecher so auf, dass zwischen ihrer Gehäuserückwand und 
der nächsten Zimmer wand mindestens 30 cm Freiraum bleiben. Von seitlichen 
Zimmerwänden sollte der Abstand sogar über 50 cm betragen, um lautstarke 
Wandreflexionen zu vermeiden. Die Standlautsprecher sind mit ihrer geneigten 
Frontseite speziell auf die akustischen Anforderungen abgestimmt. Die Regalboxen 
klingen auf einem Lautsprecherstativ oder im Regal am besten, wobei die Hoch-
töner auf die Ohrhöhe auszurichten sind. Dazu sind die Gehäuse gegebenenfalls 
anzuwinkeln und leicht zu neigen.
Der Abstand der Lautsprecher zur Hörposition sollte möglichst gleich groß sein, 
während der Abstand der Lautsprecher voneinander ruhig etwas kleiner sein darf 
als der zum Hörer. 
Front Center-Lautsprecher
Diese Lautsprecher sind durch die Verbreitung von Plasma- und LCD-TV´s nicht mehr 
magnetisch geschirmt. Farb- und Geometriefehler entfallen dadurch und können 
nur in Verbindung mit veralteten TV-Geräten mit einer Bildröhre auftreten. Da die 
Aufstellung auf dem Fernseher nicht möglich ist, können die Center liegend unter 
dem Fernseher angebracht werden, 
wobei der Abstand zum Fernseher mind. 
30 cm und vom Fußboden mind. 20 cm 
betragen sollte.
Außerdem empfehlen wir den Center 
so anzuwinkeln, dass der Hochtöner auf 
die Zuhörer ausgerichtet ist. Nur so kann 
er sein volles Klangpotential entfalten. 
 
Rear Center-Lautsprecher
Im Unterschied zu 5.1 Surround-Sets 
verfügen 6.1-Systeme über einen 
zusätzlichen Rear-Center, der hinter und 
etwas oberhalb der typischen Hörposition zu platzieren ist.
Rear-Lautsprecher
Ob man auch die Rear-Lautsprecher zur Hörposition hindreht, ist Geschmacks-
sache. Zudem bevorzugen manche Hörer für die Rear-Lautsprecher eine Platzierung 
oberhalb der Ohrhöhe. Dafür ist der Rear-Lautsprecher auf einem stabilen 
Wandhalter, einem hohen Lautsprecher-Stativ, einem Sideboard oder im Regal zu 
positionieren. 
Stative
Um die Front- und Rear-Lautsprecher optimal aufzustellen, hat quadral geeignete 
Stative im Lieferprogramm. 
Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter der Telefon-Nr.: +49 (0) 511 7904-0,
email: [email protected] oder [email protected]
Anschluss an den Verstärker
Bevor Sie die Lautsprecher an Ihre HiFi- oder Surround-Anlage anschließen, 
stellen Sie bitte sicher, dass der Verstärker/Receiver ausgeschaltet ist und seine 
Betriebskontrollanzeige nicht leuchtet. Zum Anschluss benötigen Sie ein zweiadriges 
Lautsprecherkabel für jeden Lautsprecher. Achten Sie auf ausreichende Längen, 
und schneiden Sie die Kabel nicht vorzeitig zu kurz ab, damit sie später noch hinter 
Möbeln oder unter dem Teppich verborgen werden können. Für Kabellängen von 
mehr als 5 m empfehlen wir Ihnen eine Querschnittsfläche von mindestens 2,5 mm
2
pro Ader, um unnötige Leistungsverluste zu vermeiden. Jede Ader der Kabelenden 
muss für einen guten Kontakt knapp 10 mm abisoliert und damit blank sein.
