Ddqsub cardioid technologie – LD Systems DDQ SUB 18 User Manual
Page 29

IT
ALIANO
POLSKI
ESP
AÑOL
FRANCAIS
FRANCAIS
FRANCAIS
FRANCAIS
FRANCAIS
DEUTSCH
ENGLISH
29
0,1
0,2
0,5
0,02
0,05
Frequency [kHz]
0°
60°
120°
180°
-180°
-120°
-60°
Rear
Front
Rear
0,1
0,2
0,5
0,02
0,05
Frequency [kHz]
0°
60°
120°
180°
-180°
-120°
-60°
Rear
Front
Rear
DDQSUB CARDIOID TECHNOLOGIE:
DDQSUB CARDIOID TECHNOLOGIE:
ABSTRAHLVERHALTEN EINES KONVENTIONELLEN
SUBWOOFER SETUPS (vereinfachte Darstellung)
ABSTRAHLVERHALTEN EINES CARDIOID SUBWO-
OFER-ARRAYS (vereinfachte Darstellung)
VERWENDUNG DER DDQ SUBWOOFER ALS
CARDIOID-SUBWOOFER ARRAY
Bei den DSP-Presets A1 - D2 handelt es sich um auf-
wändige DSP-Programmierungen, die es ermöglichen,
ein nierenförmig gerichtetes Abstrahlverhalten (Cardioid)
durch eine Kombination aus 2 oder 3 DDQ Subwoofern
zu erreichen.
Dadruch egeben sich folgende Vorteile gegenüber
konventionellen Subwoofer Setups:
-eine Rückwärtsdämpfung von bis zu 20 dB
-eine präzisere Bassreproduktion im Zuhörerbereich
-die Vermeidung ungewollter Reflexionen von Rückwänden
-die Verringerung von Diffusschall in Räumen
-der Wegfall störender Bassfrequenzen auf der Bühne
-differenziertes Klangbild für die Bühnenbeschallung
(Monitoring)
-Verminderung der Rückkopplungsgefahr beim Einsatz
von Bühnenmikrofonen
Verwenden Sie für Cardioid Setups ausschließlich DDQ
Subwoofer des gleichen Typs.
An allen für ein Cardioid Setup verwendeten Subwoofern
muss das selbe Audiosignal anliegen.
Die Einstellung der GAIN-Regler an allen für ein Cardioid
Setup verwendeten Subwoofern muss identisch sein.
Die DSP-Preset Einstellung muss individuell für jeden
Subwoofer eingestellt werden.
Ob der Subwoofer stehend oder liegend betrieben wird
ist für die Funktion der Cardiod Presets unerheblich.