beautypg.com

Grandstream GXV3674 v2 Quick Installation Guide User Manual

Page 22

background image

~

39

~

~

40

~

http://www.grandstream.com/index.php/products/

ip-video-surveillance/gxv3674

http://www.grandstream.com/support

http://www.grandstream.com/support/tools

GXV3674_HD/FHD_VF über eine statische

IP-Adresse anschließen

Wenn die Kamera innerhalb von drei Minuten keine

Antwort vom DHCP-Server oder dem Netzwerk ohne

DHCP-Funktion erhält, kann sie über die Standard-IP-

Adresse 192.168.1.168 angesprochen werden.

Schritt 1: Sie können den Netzwerkanschluss des

Computers über ein RJ-45-Ethernet-Kabel direkt

mit dem Ethernet-Anschluss der

GXV3674_HD/FHD_VF verbinden.

Schritt 2: Starten Sie das Tool GS_Search wie weiter oben

beschrieben. Darin wird die Original-IP-Ad-

resse des GXV3674_HD/FHD_VF angezeigt

(die Standard-IP-Adresse lautet 192.168.1.168).

Schritt 3: Geben Sie die NEUE IP-Adresse, Subnetzmaske

und das Standard-Gateway entsprechend

Ihrer Netzwerkkonfiguration ein. Erfragen Sie

die Angaben ggf. beim zuständigen

System-administrator.

Schritt 4: Klicken Sie auf „Modify IP“ (IP-Adresse ändern).

Nun wird die gewünschte IP-Adresse für

das GXV3674_HD/FHD_VF eingestellt.

Empfindlichkeit

des Bildsensors

Tages- und Nachtmodus.

Blende: 1/10000 – 1/30 Sekunde

Brennweite

2.8 ~ 12 mm

Apertur

F1.4, DC-IRIS

Feldwinkel (FOV)

90º ~ 28º (horizontalen Sichtfeld)

Infrarot-Sperrfilter

ja, mechanisch

Tages- und Nacht-

modus

Farb- und SW-Modus.

IR-LED, Abdeckung bis zu 25 m

Mindestbeleuch-

tung

0.05 lux

0 lux mit aktivem IR-LED

Empfindlichkeit

HD: 5.48V/lux-sec (550nm)

FHD: 1.9V/lux-sec (550nm)

Maximale Vid-

eoauflösung und

-bildfrequenz

HD: 1280 x 960 (25fps)

FHD: 2048 x 1536 (15fps)

Schwenkbereich

0º - 180º (manuell)

Neigungsbereich

0º - 180º (manuell)

TECHNISCHE DATEN DER GXV3674_HD/FHD_VF v2

Wenn Sie sich eingehender informieren möchten, laden

Sie das Benutzerhandbuch herunter, schlagen Sie in den

verfügbaren Online-Dokumenten nach, und lesen Sie

die Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ).