beautypg.com

Cata ISB 704 BK User Manual

Page 11

background image

Restwärmeanzeige

Der Benutzer soll auf auf eine gefährliche Berührtemperatur

auf der Glaskeramik im Bereich einer Kochstelle hingewiesen

werden. Die Tempertur wird über ein mathematisches Modell

berechnet und verbliebene Restwärme mittels eines „H“ auf dem

entsprechenden 7-Segment-Display angezeigt.
Das Aufheizen und Abkühlen wird in Abhängigkeit der

· gewählter Leistungsstufe („0“ bis „9“)

· Betriebszeit.

Nach Ausschalten der Kochstelle zeigt die zugehörige Anzeige

so lange ein „H“, bis die zugeordnete Kochstellentemperatur

rechnerisch unter einem ungefährlichen Niveau liegt (≤ 60°C).

Abschaltautomatik (Betriebsdauerbegrenzung)

Abhängig von der eingestellten Kochstufe wird jede Kochstelle

individuell nach einer bestimmten, maximalen Betriebsdauer

abgeschaltet, falls innerhalb dieser Zeit keine Bedienung der

zugeordneten Kochstelle erfolgt ist. Jedes Verändern des. Jede

die entsprechende Kochzone betreffende Veränderung (über die

Tasten PLUS und MINUS) führt zu einer automatischen Nullung

der maximalen Betriebszeit der jeweiligen Zone und setzt diese

auf ihren Ausgangswert zurück.

Schutz gegen unbeabsichtigtes Einschalten

· Bei einer erkannten Dauerbetätigung von Tasten für etwa

10 Sekunden schaltet die Elektronik selbsttätig ab. Die

Steuerung gibt für die Zeit von 10s der Störung ein akustisches

Fehlersignal aus, damit der Benutzer den vermutlich über der

Bedienung abgestellten Gegenstand entfernen kann.Auf den

Anzeigen wird der Fehlercode “E R 0 3“ blinkend angezeigt.

Liegt der Fehler länger als 10s an, wird nur noch der Fehler

“ER 03“ blinkend ausgegeben und zwar so lange wie die

Störung als vorhanden erkannt wird. Sollte die Kochstelle

den Status “Heiss“ besitzen, wird das “H“ im Wechsel mit der

Fehlermeldung ausgegeben.

· Wird nach dem EIN-Schalten mittels der Power-Taste nicht

innerhalb von 20 s eine Kochstelle aktiviert, so verfällt die

Steuerung vom EIN-Zustand wieder in den Stand-By-Modus.

· Die Ein/Aus-Taste hat im eingeschaltetem Zustand Vorrang

bei der Ausführung vor allen anderen Tasten, so dass auch

bei Mehrfachoder Dauerbetätigung von Tasten die Steuerung

jederzeit ausgeschaltet werden kann.

· Im Stand-by Zustand wird eine Dauerbetätigung nicht

signalisiert. Allerdings müssen alle Tasten wieder als unbetätigt

erkannt werden, bevor die Steuerung wieder eingeschaltet

werden kann.

Verriegelung (Kindersicherung)

◊ Funktion Kindersicherung:

Verriegeln:

Zur Inbetriebnahme der Schutzfunktion für Kinder müssen

nach dem Einschalten der Touch Control gleichzeitig die

Zonenwahltaste unten rechts und die Taste MINUS betätigt

und anschließend gleich noch einmal die Zonenwahltaste unten

rechts gedrückt werden. Auf allen Anzeigen erscheint ein “L“

wie LOCKED (= Kindersicherung gegen unbeabsichtigtes EIN-

Schalten). Sollte eine Kochstelle den Status “Heiss“ besitzen

wird im Wechsel das “L“ und “H“ angezeigt.

Dieser Bedienungsablauf muß innerhalb von 10s stattfinden

und es darf keine andere Taste als die oben beschrieben bedient

werden. Andernfalls wird die Eingabe als nicht vollständig

abgebrochen und das Kochfeld ist nicht verriegelt. Die Elektronik

bleibt bis zur Entriegelung im verriegelten Zustand, auch wenn

die Steuerung zwischenzeitlich Aus- und wieder Eingeschaltet

wurde. Auch ein Reset (nach spannungslosen Zustand) der

Steuerung hebt die Verriegelung nicht auf.

Entriegeln zum Kochen:

Für das Entriegeln und Bereitschalten der Steuerung ist es

notwendig, die Kochstellenwahltaste - und die MINUS-Taste

gleichzeitig, gemeinsam zu betätigen. Das “L“ für LOCKED in

der Anzeige erlischt und auf allen Kochstellen wird die “0“ mit

blinkendem Punkt angezeigt. Sollte eine Kochstelle den Status

“H“ besitzen wird Anstelle der statischen “0“ das “H“ angezeigt.

Nach dem Ausschalten der Steuerung ist die Kindersicherung

wieder aktiv.

Verriegelung aufheben:

Nach dem Einschalten der Steuerung kann die Kindersicherung

deaktiviert werden. Hierzu ist es notwendig, die

Kochstellenwahltaste – und die MINUS-Taste erst gemeinsam

und anschließend die MINUS-Taste noch einmal alleine zu

betätigen. Wenn alle Schritte in der richtigen Reihenfolge

und innerhalb von 10 Sekunden durchgeführt wurden, ist die

Verriegelung aufgehoben und die Steuerung befindet sich im

AUS– Zustand. Ansonsten wird die Eingabe als nicht vollständig

interpretiert und die Steuerung bleibt im verriegelten Zustand

und schaltet nach 20s ab.

Nach erneuten Einschalten der Steuerung mit der EIN/AUS-Taste

erscheint auf allen Anzeigen die “0“ ,die Anzeigen-Punkte blinken

und die Steuerung kann zum Kochen bedient werden. Sollte eine

Kochstelle noch heiß sein, werden „0“ und „H“ abwechselnd

angezeigt.

Akustische Rückmeldung (Summer)

Folgende Aktivitäten während des Betriebes der Steuerung

werden akustisch über einen Summer rückgemeldet:

· regulärer Tastendruck durch kurzen Ton

· Dauerbetätigung von Tasten über eine längere Zeit hinaus

(_ 10 s ) durch längeren, intermittierender Ton.

Timer-Funktion (optional)

Die Timer-Funktion ist in zwei Ausführungen realisiert:

· Stand Alone-Timer 1..99 min: akustisches Signal bei Zeitablauf

(=„Eieruhr“). Diese Funktion steht nur im ausgeschalteten

Betrieb zur Verfügung, also solange auf dem Kochfeld nicht

gekocht wird.

· Kochstellen-Timer 1..99 min: akustisches Signal bei Zeitablauf,

vier abzuschaltende Kochstelle sind frei programmierbar.

Timer als Eieruhr (Stand-Alone):

· Wenn das Touchpanel eingeschaltet ist und keine Kochzone

ausgewählt wurde, kann die automatische Zeitschaltuhr durch

gleichzeitiges Drücken der Tasten MINUS (2) und PLUS (3)

verwendet werden.

· Einstellbereich (0-99min), Einstellmöglichkeit in 1er Schritten

über eine beliebige Taste beginnend mit 1 aufwärts bis 99

(Endanschlag) oder Minus-Taste beginnend mit 99 abwärts bis

0 (Endanschlag)

· Bei kontinuierlicher Betätigung der Plus- oder Minus-Taste

erfolgt eine dynamische Erhöhung der Verstellgeschwindigkeit

bis zu einem Maximalwert ohne Signalton.

· Nach einem zwischenzeitlichen Loslassen der Plus- oder

Minus- Taste beginnt die Verstellgeschwindigkeit wieder von

einem (niedrigen) Anfangswert.

· Einstellung erfolgt durch dauernd gedrückt halten der Plus-

oder Minus-Taste oder im Tipp-Betrieb (mit Signalton) Nach

der Timer-Einstellung beginnt läuft die Zeit ab der zuletzt

This manual is related to the following products: