Cabasse SANTORIN 21 M2 User Manual
Page 9

d e u t s c h
Sie haben kürzlich Cabasse Lautsprecher erworben und wir danken Ihnen für das uns
entgegengebrachte Vertrauen. Damit Sie den unvergleichen Musikgenuss der Cabasse
Lautsprecher über lange Zeit genießen können, empfehlen wir Ihnen diese Hinweise
vor Inbetriebnahme der Lautsprecher sorgfältig zu lesen.
Bedeutung der Symbole :
Der Blitz mit Pfeilspitze 
in einem gleichseitigen 
Dreieck dient als Warnhinweis für 
unisolierte Stromspannung inne-
rhalb des Gerätegehäuses, die stark genug sein kann, um eine 
Stromschlaggefahr zu bilden.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck dient
als Warnhinweis für umfangreiche Bedienungs- und Ins-
tandhaltungshinweise in der beiliegenden Dokumentation.
Hinweise:
Alle Sicherheits- und Verwendungshinweise müs-
sen vor der Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden.
Hinweise beachten:
Es muss grundsätzlich auf diese
Hinweise Bezug genommen werden.
Warnhinweise beachten:
Die Warnhinweise am Produkt
oder in den Gebrauchsanleitungen sind grundsätzlich zu beach-
ten. 
Hinweise befolgen:
Alle Verwendungs- und Du
chführungshinweise müssen genauestens befolgt werden.
Reinigung:
Vor jeder Reinigung ist der Gerätestecker zu
ziehen. Keine flüssigen oder Sprüh-Reinigungsmittel verwen-
den. Am besten eignet sich ein feuchtes Tuch.
Zubehör:
Bitte nur vom Hersteller empfohlene Zubehörteile
verwenden. Ansonsten besteht Unfallgefahr.
Wasser und Feuchtigkeit:
Das Gerät darf nicht in der
Nähe von Wasser, z.B. in der Nähe einer Badewanne, einer 
Spüle, eines Swimmingpools, in einem feuchten Keller o.ä., 
benutzt werden.
Rollwagen und Standfüße –
Das Gerät
sollten nur mit vom Hersteller empfohlenen Rol-
lwagen oder Standfüßen verwendet werden.
> Warnung für transportable Rollwagen
Standflächen:
Die Geräte sollten nur mit vom Hersteller
empfohlenen Rollwagen oder Standfüßen verwendet werden.
> Warnung für transportable Rollwagen
Belüftung:
Das Gerät so unterbringen, dass die Eigenbelüf-
tung nicht beeinträchtigt wird. Nicht auf ein Bett, Sofa, eine 
Decke o.ä. stellen, weil sich die Belüftungsöffnungen verstop-
fen könnten. Es darf wegen der Gefahr des Luftmangels auch 
nicht stark eingeengt werden, z.B. auf schmalen Regalen oder 
in einem geschlossenen Schrank.
Stromversorgung:
Das Gerät darf nur an eine Stromquelle
angeschlossen werden, wie in der Gebrauchsanleitung oder auf 
dem Aufdruck beschrieben ist. Wenn Sie sich der verfügbaren 
Stromstärke nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren 
Fachhändler oder Ihren Elektrizitätsversorgungsbetrieb.
Schutz der Netzanschlussleitungen:
Die Net-
zanschlussleitungen dürfen nicht gequetscht oder eingeklemmt 
werden (z.B. von anderen, darauf stehenden Geräten). Es muss 
insbesondere auf die richtigen Anschlüsse geachtet werden.
Gewitter:
Aus Sicherheitsgründen sollte das Gerät bei
Gewitter nicht benutzt werden. Wenn es längere Zeit un-
benutzt bleibt, sollten Stecker und Antennenanschluss he-
rausgezogen werden, um Blitzeinschlag oder Beschädigungen 
durch elektrische Überlastung vorzubeugen.
Elektrische Überlastung:
Verlängerungsleitungen oder
Steckdosen nicht überlasten. Feuer- oder Stromschlaggefahr!
Fremdkörper und -flüssigkeiten:
Darauf achten, dass
keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. 
Feuer- oder Stromschlaggefahr!
Wartung und Pflege:
Instandhaltungsarbeiten, die über
die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Vorgänge hi-
nausgehen, sind von qualifizierten Fachkräften auszuführen.
Instandhaltung:
In folgenden Fällen muss der Gerätestec-
ker gezogen und das Gerät von einer qualifizierten Fachkraft 
geprüft werden:
 Beschädigung an Netzkabel oder Anschluss .
 Fremdkörper oder -flüssigkeiten im Gerät.
 Das Gerät hat im Regen gestanden oder wurde mit Wasser- 
bespritzt.
Das Gerät scheint nicht einwandfrei zu funktionieren, 
obwohl Sie es normal benutzen. Nur die in der Gebrauch-
sanleitung beschriebenen Bedienelemente dürfen Sie selbst 
ausprobieren. Alle sonstigen Eingriffe sind von einer qualifi-
zierten Fachkraft auszuführen.
Das Gerät ist heruntergefallen oder das Gehäuse ist bes-
chädigt.
Die Geräteleistung scheint beeinträchtigt zu sein.
Ersatzteile:
Wenn bei der Reparatur Teile ausgewechselt
wurden, stellen Sie bitte sicher, dass der Techniker die vom 
Hersteller empfohlenen Ersatzteile oder solche Teile verwen-
det hat, die die gleichen Merkmale wie die Originalteile besit-
zen. Ansonsten besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr o.ä.
Kontrollen:
Nach jedem technischen Eingriff sollte die Ge-
rätesicherheit von einer qualifizierten Fachkraft kontrolliert 
werden.
Wärmeeinwirkung:
Das Gerät muss von Wärmequellen
wie Heizkörpern, Heizelementen, Verstärkern oder sonstigen 
Teilen, die starke Wärme erzeugen, fern gehalten werden.
Plastikbeutel:
Bewahren Sie bitte die zur Verpackung
gehörenden Plastikbeutel außer Reichweite von Kindern auf, 
sonst droht Erstickungsgefahr!
AUSPACKEN DER LAUTSPRECHERBOXEN
Öffnen Sie den Karton auf der Seite mit der Aufschrift und 
biegen Sie dann die oberen Klappen zurück. Drehen Sie dann 
die Verpackung mit Inhalt um, leeren Sie den Karton von 
seinem Inhalt und befreien Sie den Lautsprecher von seiner 
Verpackung. Wir empfehlen Ihnen die Verpackung aufzubewa-
hren und diese flach zu lagern für eine spätere Verwendung.
SICHERHEITSHINWEISE
