Deutsch – Vitek VT-3624 User Manual
Page 13

4.VOREIGESTELLTE SENDER (1,2,3,4,5,6)
(A) RADIOBETRIEB:
Beim kurzen Pressen wählen diese Tasten direkt
den voreingestellten Sender. Wenn Sie länger
als 1 Sekunde darauf pressen, wird der aktuelle
Sender in der Datenbank gespeichert.
Bei der Wahl der Betriebsart PTY, wird der
Schalter PTY auf folgende Weise benutzt:
PROGRAMMTYP Musik -- PROGRAMMTYP
Sprechsendung -- Abgestellt
Musik
1. POP Musik, ROCK
2. LEICHTE Musik
3. KLASSIK, ANDERE
4. JAZZ, COUNTRY
5. ETHNO, ALTE
6. FOLKSMUSIK
Sprechsender
1. NACHRICHTEN, EVENTS, INFORMATION
2. SPORT, BILDUNG, KÜNSTLERISCHE PRO-
GRAMME
3. KULTUR, WISSENSCHAFT, DIVERSE
4. WETTER, FINAZEN, KINDER
5. GESELLSCHAFT, RELIGION, PROGRAMME MIT
TELEFONANRUFEN DES SENDERS
6. REISEN, FREIZEIT, DOKUMENTALISTIK
(B) CD/MP3-SPIELER-BETRIEB:
1. PAUSE (PAU) 2. INTRO-MODUS (INT) 3.
WIEDERHOLUNG (RPT) 4. ZUFÄLLIGE WAHL
(RDM)
ANWENDUNG DER RDS-FUNKTION
Was ist RDS?
RDS (Radiodatensystem) ist ein digitales
Informationssystem, die vom EBU
(Europäischen Rundfunkverein) ausgearbeitet
wurde. Bei stufenartiger oder normaler
Radioübertragung im FM-Bereich bietet RDS
verschiedene Informationsdienste und Auto-
Nachstimmungsfunktionen für RDS-kompatible
Autoradios an.
5.AF-Funktion (Alternativfrequenzen)
Durch das kurze Pressen wird der
Umschaltbetrieb der Radiosender gewählt.
Wenn der Umschaltbetrieb AF gewählt wird,
überprüft das Radio fortwährend die
Signalstärke der Alternativfrequenzen (AF).
Wenn die Taste lange gepresst wird, aktiviert sie
den Regionalbetrieb.
Regionalbetrieb an:
Das Umschalten auf Alternativfrequenzen (AF)
oder die Suche nach dem Regionalcode (PI)
wird für die Sender verwendet, die denselben
Code (PI) haben, wie der aktuelle Sender. Auf
dem LCD-Display leuchtet das Segment REG
auf.
Regionalfunktion aus
Der Regionalcode im PI-Codeformat wird beim
Umschalten auf Alternativfrequenzen (AF) oder
bei der Radiosendersuche nach dem
Regionalcode (PI) ignoriert.
6.TA-Funktion (Verkehrsfunk)
Beim kurzen Pressen erfolgt das Ein- und
Ausschalten des TA-Betriebs (Verkehrsfunk).
Wenn der TA-Betrieb eingeschaltet ist und der
Verkehrsfunk gesendet wird:
Wenn sich das Gerät im CD/MP3-Modus befind-
et, wird es sich für diese Zeit in den
Radiobetrieb umschalten.
Wenn die Lautstärke gedämpft wurde, wird sie
während der Verkehrsfunksendung automatisch
gesteigert
Beim Empfang der TP-Station schaltet sich auf
dem LCD-Display das TP-Segment ein.
7.PTY-Funktion (Programmtyp)
PTY Musik -- PTY Sprechsendung -- PTY Aus
Bei der Wahl des PTY-Typs wird dessen
Einstellung mit den Voreinstellungstasten
getätigt, wie es im Abschnitt der Beschreibung
der Voreinstellungstasten beschrieben wird.
Wenn der PTY-Modus gewählt wird, beginnt das
Radio einen Sender mit der eingegebenen
Thematik suchen und dann anhalten, wenn die
entsprechende PTY-Information gefunden wird.
8.BETRIEBSART DES DISPLAYS (DISP)
Beim Pressen dieser Taste erfolgt die Wahl der
Betriebsarten der Datenanzeige auf dem
Display nach dem folgenden Schema:
1) Bei RDS-Senderempfang.
Radiobetrieb
PS CT FREQ PTY
CD/MP3-Spielerbetrieb
CDP CT PS FREQ PTY
2) Bei Empfang eines Senders ohne RDS
Radiobetrieb
CLOCK FREQ NO PTY
CD/MP3-Spielerbetrieb
CDP CT FREQ NO PTY
Jede Position wird innerhalb einiger Sekunde
angezeigt, wonach es zu der
Anfangseinstellung zurückkehrt.
Einstellen der Uhr:
Halten Sie zum Einstellen die Taste (DISP)
gepresst, bis die blinkende Uhrzeitanzeige CT
erscheint. Durch das Drehen des
Lautstärkenreglers im Uhrzeigersinn können Sie
die Stunde, und gegen den Uhrzeigersinn die
Minuten einstellen. Pressen Sie die Taste
(DISP) ein weiteres Mal, um die Einstellungen zu
speichern.
9.BETRIEBSART DES GERÄTES (MODE)
Pressen Sie die Taste MODE um zwischen den
DEUTSCH
13
3624_4l.qxd 29.03.05 16:25 Page 13