So bedienen sie ihren kaminofen richtig, Bodentragfähigkeit, Rauchrohranschluß – Austroflamm Irony L User Manual
Page 4: Die erste inbetriebnahme ihres kaminofens, Zugelassene brennstoffe, Maximale brennstoffmenge, Saubere verbrennung, Richtig feuer machen

deutsch
2 Irony
L
Bodentragfähigkeit
Prüfen Sie vor dem Aufstellen ob die Tragfähigkeit 
der Unterkonstruktion dem Gewicht Ihres 
Kaminofen standhält. 
Rauchrohranschluß
 
Für den Anschluß der Rauchrohre an den 
Schornstein gibt es zu Ihrer eigenen Sicherheit 
strenge Richtlinien. Ihr Kaminofen-Fachhändler 
kennt diese. Beauftragen Sie daher unbedingt 
Ihren Fachhändler mit dem Rauchrohranschluß. 
3. SO BEDIENEN SIE IHREN KAMINOFEN RICHTIG
Die erste Inbetriebnahme Ihres 
Kaminofens 
 
Ihr Kaminofen wurde mit einem 
umweltverträglichen Speziallack lackiert. Die 
Lackoberfläche ist bei Auslieferung Ihres Ofen 
noch weich. Die Aushärtung des Lacks erfolgt bei 
der ersten Inbetriebnahme. Die Lackoberfläche 
darf während dieses Vorganges nicht berührt 
werden. Der Kaminofen muß mindestens 
1,5 Stunden stark aufgeheizt werden. Bei der 
Aushärtung des Lackes können sichtbare Dämpfe 
freiwerden. Öffnen Sie daher vor der ersten 
Inbetriebnahme die Fenster. Dadurch können die 
Dämpfe schnell abziehen. 
 
BITTE BERÜCKSICHTIGEN SIE: Erst nach 
mehreren Heizvorgängen ist der Betrieb Ihres 
Kaminofen nur mehr vom heimeligen Geruch des 
verbrennenden Holzes geprägt. 
 
Zugelassene Brennstoffe
 
Trockenes, gut abgelagertes, naturbelassenes 
Holz, Holzbriketts, Braunkohlebriketts. 
 
Maximale Brennstoffmenge
 
Maximal aufzugebende Brennstoffmenge: 3,6 kg 
Holz oder 2,7 kg Holzbriketts. 
Größere Brennstoffmengen können zu 
Überhitzung und Beschädigungen am Ofen führen! 
 
Saubere Verbrennung
 
Das Brennholz muß trocken (rel. Holzfeuchte < 
15 %) und unbehandelt sein und die richtige 
Brennholzmenge muß verbrannt werden, um eine 
saubere, emissionsarme Verbrennung zu 
erreichen. 
 
Richtig Feuer machen
 
Bereiten Sie alles zum Anheizen vor – 
Weichholzspäne, Anzündhilfe (wie zB Thermohit 
Holz-Kohleanzünder), unbeschichtetes Papier, 
Brennholz. Fig. 3 gibt Ihnen eine Richtlinie 
hinsichtlich der Menge an Heizmaterial. 
 
Fig. 3: Heizmaterial
 
 
 
Öffnen Sie die Primär- und Sekundärluftzufuhr 
maximal. Bewegen Sie dazu beide Schieber siehe 
Fig. 2 „AUF“. 
 
Öffnen Sie die Kaminofentür. 
 
Legen Sie unbeschichtetes Papier auf den 
Feuerraumboden. 
Legen Sie darauf eine handvoll Weichholzspäne. 
Legen Sie auf diese Späne 1 – 2 Scheite Holz. 
 
Fig. 4: Anzünden
 
Zünden Sie nun das Papier an. 
Schließen Sie die Feuerraumtür. 
Sobald die Weichholzspäne gut brennen, 
schließen Sie den Primärluftschieber. 
Symbolabbildungen
