Die wichtigsten ersatzteile - übersicht, Heizen in der übergangszeit, Hinweis bei schornsteinbrand – Austroflamm Spark User Manual
Page 5: Dichtungen, Keramott, Sonstiges, Zubehör, Pflege, Reinigung, Wichtig

Spark
3 deutsch
Heizen in der Übergangszeit
In der Übergangszeit, d.h. bei höheren Außentem-
peraturen, kann es bei plötzlichem Temperaturan-
stieg zu Störungen des Schornsteinzuges kommen,
so dass die Heizgase nicht vollständig abgezogen
werden. Die Feuerstätte ist dann mit geringeren
Brennstoffmengen zu befüllen und bei weiter
geöffnetem Primärluftschiebers/-reglers so zu
betrieben, dass der vorhandene Brennstoff schneller
(mit Flammentwicklung) abbrennt und dadurch der
Schornsteinzug stabilisiert wird.
Hinweis bei Schornsteinbrand
Wird falscher oder zu feuchter Brennstoff verwendet,
kann es aufgrund von Ablagerungen im Schornstein
zu einem Schornsteinbrand kommen. Verschließen
Sie sofort alle Luftöffnungen am Kamin und
informieren Sie die Feuerwehr. Nach dem
Ausbrennen des Schornsteins diesen vom Fachmann
auf Risse bzw. Dichtheit überprüfen lassen.
4. DIE WICHTIGSTEN ERSATZTEILE - ÜBERSICHT
Dichtungen
Bezeichnung Nr.-Skizze Artikelnr.
Dichtung flach 8 x 2 mm (1,6 m)
21/22
710096
Dichtung rund 10 mm (1,3 m)
20
710319
Keramott
Bezeichnung Nr.-Skizze Artikelnr.
Keramott Boden links
1
712342
Keramott Boden rechts
2
712301
Bodenrost 3
716408
Keramott Holzfänger
4
712302
Keramott Seitenteil links
5
712341
Keramott Rückwand
6
712343
Keramott Umlenkplatte
7
712303
Keramott Seitenteil rechts
8
712300
Sonstiges
Bezeichnung Nr.-Skizze Artikelnr.
Spark Türglas
23
716724
Ofenlack --
650002
Austroflamm Anzünder Dose à 100 Stk. --
640162
Glasreiniger 0,5l
--
640070
Zubehör
Bei Ihrem Fachhändler erhalten Sie Bodenplatten aus Glas oder Stahl, Kaminbestecke, Pflegemittel oder
das Heat Memory System zur Wärmespeicherung.
WICHTIG:
Lassen Sie defekte Teile ausschließlich von Ihrem Kaminofenfachhändler austauschen.
Damit ist gewährleistet, daß Ihr Kaminofen sicher und funktionstüchtig ist und bleibt.
Die Feuerstätte darf nicht verändert werden.
Pflege
Zur Glasreinigung verwenden Sie bitte ein Spezialprodukt wie Thermohit Glasreiniger. Lackierte
Oberflächen dürfen nur mit einem Tuch (ev. feucht) gereinigt werden. Für Edelstahloberflächen gibt es
ebenfalls Spezialreiniger.
Reinigung
Der Kaminofen, Rauchgaswege und Rauchrohre sollten jährlich – evtl. auch öfter, z.B. nach der
Reinigung des Schornsteines – nach Ablagerungen untersucht und ggf. gereinigt werden. Der
Schornstein muss ebenfalls regelmäßig durch den Schornsteinfeger gereinigt werden. Über die
notwendigen Intervalle gibt Ihr zuständiger Schornsteinfegermeister Auskunft. Der Kaminofen sollte
jährlich durch einen Fachmann überprüft werden.
Numerierung Keramott = Einbaureihenfolge!