Praktische tipps und hinweise, Gefrieren, Normale betriebsgeräusche – Beko FSE 1073 User Manual
Page 23: Praktische tipps und hinweise............ /6, Normale betriebsgeräusche................. /7, De praktische tipps und hinweise
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

de
de
Praktische Tipps und
Hinweise
Gefrieren
• Geben Sie Lebensmittel zum Auftauen in
einen Behälter, aus dem das Tauwasser
ablaufen kann.
• Achten Sie beim Einfrieren frischer
Lebensmittel darauf, die maximal zulässige
Gefrierkapazität nicht zu überschreiten (lesen
Sie dazu im Abschnitt „Gefrieren“ nach).
• Geben Sie Kindern keine Eiscreme und kein
Wassereis, das Sie gerade eben dem
Kühlgerät entnommen haben.
Die niedrigen Temperaturen können zu
Erfrierungen an den Lippen führen.
• Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht
wieder ein; aufgetaute Lebensmittel müssen
innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden.
Ausschließlich gekochte Nahrungsmittel dürfen
wieder eingefroren werden.
• Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel nicht
mit feuchten Händen heraus.
• Lagern Sie nur frische und einwandfreie
Lebensmittel.
• Verwenden Sie grundsätzlich geeignetes
Verpackungsmaterial, damit Lebensmittel
keine Fremdgerüche annehmen oder
verderben.
• Lagern Sie handelsübliche Tiefkühlspeisen
entsprechend der Hinweise auf der
Verpackung.
• Frieren Sie zubereitete Lebensmittel in
kleinen Mengen ein. Dadurch braucht das
Einfrieren nur wenig Zeit, die Qualität des
Lebensmittels bleibt erhalten.
• Frieren Sie Flüssigkeiten nicht in dicht
verschlossenen Flaschen oder Behältern ein.
Die Flaschen/Behälter können bei niedrigen
Temperaturen platzen.
• Transportieren Sie gefrorene Lebensmittel
in geeigneten Taschen und geben Sie sie so
schnell wie möglich in das Gefrierfach.
Tauen Sie Tiefkühlkost immer im Kühlschrank
auf.
Normale Betriebsgeräusche
Während des Betriebs Ihres Kühlgerätes
können einige Geräusche vom Kühlsystem
erzeugt werden, die völlig normal sind:
•
Gurgelnde, zischende oder blubbernde
Geräusche entstehen durch den Umlauf des
Kühlmittels im Kühlsystem. Diese Geräusche
können
auch
nach
dem
Stoppen
des
Kompressors noch einige Zeit zu hören sein.
• Kurze Knackgeräusche entstehen durch
Ausdehnen
und
Zusammenziehen
der
Innenwände
und
Fächer
innerhalb
des
Gehäuses.
•
Summende,
pulsierende
oder
hohe
Summgeräusche
werden
durch
den
Kompressor erzeugt. Diese Geräusche können
beim Anlauf des Kompressors etwas lauter
sein und werden leiser, wenn das Gerät seine
Betriebstemperatur erreicht hat.
Damit es nicht zu unnötigen Vibrationen
und störenden Geräuschen kommt, achten
Sie darauf, dass:
• Ihr Kühlschrank komplett gerade auf allen
vier Füßen steht.
• Ihr Kühlschrank keine Wände, angrenzende
Objekte sowie Küchenschränke oder sonstige
Möbel berührt.
• Sich Dosen, Flaschen oder Geschirr im
Inneren des Kühlschranks nicht berühren und
dadurch zu rattern beginnen.
• Sämtliche Ablagen und Fächer richtig im
Innenraum des Kühlschranks und der Türen
angebracht sind.