Technische angaben, C € f© nom @ o – Acer G195WL User Manual
Page 6
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

TECHNISCHE ANGABEN
LCD-Bildschirm
Eingang
Treibsystem
Größe
Helligkeit
H-Frequenz
V-Frequenz
Anzeigefarben
Punkttaktgeber
Maximale Auflösung
Plug & Play
Stromverbrauch
(bei 200 nits)
Schlaf-Modus
Aus/Standbymodus
Eingangsanschluß
Video-Eingangssignal
Lautsprecher
Max. Bildschirmgröße
Stromquelle
Umgebungs-bedingungen
Abmessungen
Gewicht (netto)
Externe Regler:
Farb-LCD mit TFT
19'W(48cm)
0,283mm( H ) x 0,283mm( V )
250cd/m^ (Typisch)
8,000,000:1 Max (ACM)
160® (H) 160® (V)(CR=10)/176® (H) 176® (V)(CR=5)
5 ms
Analoge R,G,B-Schnittstelle
30kHz - 80kHz
16,7Mio. Farben
1440 X 900 d 60Hz
VESA DDCCI/DDC2B
13.5 W (typ.)
0.75 W (typ.)
0.65 W (typ.)
D-Sub
24-pol. DVI (nur Modell mit Doppeleingang)
Analog:0,7Vp-p(Standard), 75 OHM, positiv
Digitalsignal (nur Modell mit Doppeleingang ) (optionaleme)
IW X 2 (Nur bei Modellen mit optionalem Audioeingang)
Horizontal : 408mm, Vertikal : 255mm
100-240VAC50/60HZ
Zul. Betriebstemperatur 5” bis 40”C, Lagertemperatur; -20° bis 60°C, Zul. Luftfeuchtigkeit;
10% bis 85%
494
X
400
X
117 (BxHxT)mm
4,0 kg Gerät (netto)
Netzschalter, < / >, MENU/ ENTER, Auto Adjust-Taste / Exit, Empowering
Kontrast. Helligkeit ACM On/Off, Fokus, Takt H.Position V.Position, (warm) Farbe, (kalt)
Farbe, RGB-Farbtemperatur, Sprache, OSD-Dauer, Autom Konfiguration (nur Modell mit
Analogeingang), Wahl des Eingangssignals (nur Modelle mit Dual),Breitbildmodus,
DDCCI On/Off, Display-Informationen, Rücksetzen, Beenden
* Änderungen des Inhalts ohne Benachrichtigung sind Vorbehalten.
Erfüllt;
C € F© NOM @ O © © ^
^ ^
V—X ^214 ME61 R43346
A
ISO
TQVRhtlnland
9241-307
A
A
MPR II
RiNlnlifid
Pn4»tS«M|t
ADM(Acer_eDisplay_Management)
Einzelheiten zu den Funktionen und der Bedienung entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Hilfe" zur ADM-
Software in dem Handbuch auf der CD.(For Windows 98SE/ME/NT 4.0/2000/XP/Vista/Win 7)
LCD-Monitor Kurzanleitung