beautypg.com

Lecture de cassettes, Entretien, Stromversorgung – Philips AQ5210 User Manual

Page 5: Batterien, Netzstrom, Rundfunkempfang, Français (t), Deutsch, Lecture de cassettes entretien stromversorgung

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

background image

Français (T)

(

d

) Deutsch

LECTURE DE CASSETTES

ENTRETIEN

STROMVERSORGUNG

• Placer le sélecteur RADIO/TAPE sur TAPE/OFF.
• Presser STOP/EJECT ■ et introduire une cassette en­
registrée (fig 4),
• Pour le bobinage rapide, presser ■** ou Pour arrêter,
presser STOP/EJECT ■.
• Ajuster le son avec les réglages VOLUME et DBB BASS.
• Sur la prise PHONES fi on peut brancher un casque sté­

réo, fiche 3,5 mm Les haut-parleurs sont alors débranchés.

• Presser PLAY ◄ et la lecture commence.
• Arrêter la lecture en pressant STOP/EJECT ■. L'appareil

est alors mis hors circuit. En pressant une seconde fois le
porte-cassette s’ouvnra
Quand la bande est entièrement déroulée, les touches sont
relâchées

Afin de maintenir une bonne qualité d'enregistrement et de

lecture, nettoyer les pièces © (§) © © indiquées dans la
fig. 6 toutes les 50 heures environ ou, en moyenne, une
fois par mois

• Ouvrir le portecassette en pressant STOP/EJECT ■.

• Utiliser un coton tige imbibé légèrement d'alcool, ou d'un
produit prévu à cet effet.
• Presser PLAY ◄ et nettoyer le galet presseur ® (fig. 6).
• Presser PAUSE ll et nettoyer le cabestan © et les têtes

magnétiques®®.
• Après le nettoyage, presser STOP/EJECT*.
Pour le nettoyage des têtes magnétiques ® ®, on peut

également passer la cassette de nettoyage SBC 114.

- II ne faut pas exposer l'appareil, les piles et les cassettes

à la pluie, à l'humidité, au sable ni à la chaleur excessive,
par exemple près d'un appareil de chauffage ou dans une

voiture garée en plein soleil.

La plaque signalétique se trouve sous l'appareil.

Cet appareil répond aux exigences des directives de la
Communauté Européenne sur la limitation des perturba­

tions radio-électriques.

Batterien
• Öffnen Sie das Batteriefach (Abb. 2) und setzen Sie wie

angegeben sechs Monozellen ein, Typ R20, UM1 oder D.

• Die Batteriespannung ist in Ordnung so lange die DIREC­

TION Anzeige aufleuchtet während Rundfunkempfang.

• Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind

oder längere Zeit nicht benutzt werden.

Die Batterien v/erden abgeschaltet, wenn das Gerät ans

Netz angeschlossen wird. Zum Umschalten auf Batterien

den Stecker aus der Netzbuchse MAINS herausziehen,

Netzstrom
• Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (unten am Gerät)

angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung

Dbereinstimmt. lA/enn nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder Ihre Service-Werkstatt.

Wenn das Gerät mit einem Netzspannungsumschalter VOL­
TAGE (Abb. 3) ausgestattet ist, stellen Sie diesen Umschal­
ter auf die örtliche Netzspannung.

• Das Netzkabel mit der MAINS Buchse (Abb. 3) und der Netz­

steckdose verbinden. Jetzt ist der Netzstrom eingeschaltet.

• Zur vollständigen Trennung vom Netz, den Netzstecker

aus der Steckdose ziehen.

RUNDFUNKEMPFANG

• Den RADIO/TAPE-Schalter auf RADIO stellen.
• Den Ton mit den Reglern VOLUME und DBB BASS ein-

stellen.

• Ein Stereo-Kopfhörer mit 3,5 mm Stecker läßt sich an der
Buchse 0 anschließen. Die Lautsprecher werden dann ab­

geschaltet.

• Den Wellenbereich mit dem BAND-Schalter wählen.
• Mit dem TUNING Knopf auf den Sender abstimmen.

(SW und LW nicht auf allen Ausführungen).

- Bei UKW-Empfang (FM) die Teleskopantenne herauszie­

hen und durch Neigen und Drehen ausrichten. Bei zu star­
kem UKW-Signal (in Sendernähe) empfiehlt es sich die

Antenne einzuschieben.

- Für AM/MW- und LW-Empfang besitzt das Gerät eine ein­

gebaute Antenne. Die Teleskopantenne kann also einge­
schoben bleiben. Zum Ausrichten der Antenne das ganze
Gerät drehen.

- Bei ICW-Empfang (SW) die Teleskopantenne herausziehen

und senkrecht stellen. Zur Empfangsverbesserung die An­

tennenlänge variieren.

• Wenn FM STEREO ® aufleuchtet, empfangen Sie einen
UKW-Sender in Stereo. Ein störendes Geräusch (aufgrund

eines schwachen UKW-Stereo-Senders) kann unterdrückt

werden wenn Sie den BAND-Schalter auf FM (MONO) stel­

len. FM STEREO ® erlischt dann und die Wiedergabe (und

die Aufnahme) erfolgt in Mono.
• Das Gerät ist ausgeschaltet wenn der RADIO/TAPE-

Schalter sich in Stellung TAPE/OFF befindet und die Recor­

dertasten nicht gedrückt sind.

CD

Note pour la France

CD

Propriété littéraire et artistique

Sur le territoire français, les articles 40 et 41 de la loi du 11/03/1957

sont applicables.