beautypg.com

Sicherheitseinrichtungen, Einschaltsperre, Überlastungsschutz – Bosch MSM 6 A 85 User Manual

Page 3: Bedienen ladestation bild 3, Grundgerät laden /t\ achtung, Akku-ladezustand, Mixfuß

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

background image

de

Sicherheitseinrichtungen

Einschaltsperre

Verhindert unbeabsichtigtes Einschaiten des

Gerätes.

Bild 2

Zum Einschaiten

erst die Sicherungstaste 3 drücken und

haiten,

danach die Einschaittaste 2 drücken.

Während der Arbeit kann man die

Sicherungstaste 3 iosiassen.

Überlastungsschutz

Schaitet der Motor während der Benutzung
seibständig ab, ist der Überiastungsschutz
aktiviert. Mögiiche Ursachen:

-

Mixgut hat sich am Mixermesser verkiemmt;

-

zu starker Druck auf das Mixgut beim

Zerkieinern.

Ursache beseitigen und Gerät wieder

einschaiten.

Bedienen

Ladestation

Bild 3
Die Ladestation 6 kann auf einer ebenen Fiäche

aufgesteiit (Biid 3a) oder an einer Wand befestigt

(Biid 3b) werden.

Zum Befestigen an einer Wand (Montage-

materiai im Lieferumfang enthaiten):

Bild 4

Montagepiatte nach unten aus der Lade­

station herausziehen und mit 2 Schrauben
an der Wand befestigen.

Ladestation von oben auf die Montagepiatte

aufschieben.

Grundgerät laden

/t\ Achtung!

Kein anderes Ladegerät benutzen.
Der Li-Ionen-Akku ist gegen Tiefentladung

geschützt. Bei Einschalten des Gerätes mit

entladenem Akku wird es durch eine
Schutzschaltung abgeschaltet.

Die LED Q blinkt.
Nach der automatischen Abschaltung nicht

weiter auf die Einschalttaste O drücken.

Der Akku kann beschädigt werden.

Wichtiger Hinweis

Vor der ersten Benutzung das
Grundgerät erst voiiständig aufiaden

(ca. 2 Stunden). Beim Aufiaden kann

sich das Grundgerät erwärmen.

Biid 5

Netzteii 7 einstecken.

Grundgerät 1 in die Ladestation 6 einsetzen.

Nach dem Einsetzen des Gerätes ieuchtet die
LED 4. Es wird ein automatischer Akku-Test

durchgeführt. Der Akku-Ladezustand wird mit
der LED angezeigt.

Akku voii:

LED eriischt nach ca.
10 Sekunden.

Akku ieer:

LED ieuchtet und geht nach
Ende des Ladevorgangs aus.

Akku-Ladezustand

Während der Benutzung des Gerätes wird der
Akku-Ladezustand durch die LED 4 angezeigt.

Bei nicht genutztem Gerät kann man den Akku­
Ladezustand durch Drücken der Sicherungs­

taste 3 anzeigen iassen (Biid 6).

Akku voii:

LED ieuchtet

Akku haib voii:

LED biinkt iangsam

Akku fast ieer:

LED biinkt schneii

Achtung!

Ein Gerät mit fast leerem Akku nicht weiter
benutzen. Grundgerät in Ladestation einsetzen

und Akku vollständig aufladen.

Wichtiger Hinweis

Gerät nach jeder Benutzung in der

Ladestation nachiaden.

Mixfuß

Zum Mixen von Mayonnaisen, Saucen, Mix­

getränken, Babynahrung und zum Zerkieinern von

Zwiebein, Eis, gekochtem Obst und Gemüse.

Hinweis: Der Stabmixer ist nicht geeignet für
die Zubereitung von Kartoffeipüree.

Mixfuß 5 auf das Grundgerät 1 setzen und

gegen den Uhrzeigersinn drehen (Biid 7).

Lebensmittei in den Mixbecher 8 einfüiien.

Stabmixer und Becher fest haiten. Um das
Spritzen von Mixgut zu vermeiden, Gerät
erst ein- und ausschaiten, wenn der Mixfuß

in das Mixgut eingetaucht ist.

Robert Bosch Hausgeräte GmbH

3