beautypg.com

Triton TTS 1400 User Manual

Page 42

background image

42

D

• Setzen Sie die Verbindungsstücke zusammen,

indem Sie den Abstandhalter seitlich an der

Verlängerungsleiste, gegenüber den Köpfen der

Sechskantschrauben, montieren.

1. Setzen Sie ein Verbindungsstück in die untere

Klemmnut (an der Unterseite der Führungsschiene).

2. Achten Sie darauf, dass die Köpfe der

Sechskantschrauben von der Führungsschiene

fortweisen und somit zugänglich sind.

3. Positionieren Sie das Verbindungsstück auf halber

Strecke in der Klemmnut, so dass sich zwei

Sechskantschrauben in der Nut und zwei außerhalb der

Nut befinden.

4. Ziehen Sie die beiden Sechskantschrauben in der Nut

an, um das Verbindungsstück an der Führungsschiene

zu fixieren.

5. Setzen Sie das andere Verbindungsstück durch

Wiederholen dieses Vorgangs in die obere Klemmnut

(an der Oberseite der Führungsschiene).

6. Achten Sie wiederum darauf, dass die Köpfe der

Sechskantschrauben zugänglich sind und fixieren

Sie dann das Verbindungsstück durch Anziehen der

Sechskantschrauben.

7. Setzen Sie die andere Führungsschiene auf die freien

Enden der Verbindungsstücke, so dass die Enden der

Führungsschienen aneinander liegen.

8. Ziehen Sie zum Fixieren der zweiten Führungsschiene

an der ersten die Sechskantschrauben an.

Führungsschienenzwingen (TTSWC)
Die Triton-Führungsschienenzwingen sind ideal, um

die Führungsschiene schnell

und fest am Werkstück

einzuspannen und so schnelle,

genaue Schnitte zu ermöglichen.
1. Setzen Sie die

Führungsschiene auf das

Werkstück und richten Sie sie

auf die Schnittlinie aus.

2. Führen Sie den dünnen,

oberen Arm einer Klemme in die untere Klemmnut

(diese befindet an der Unterseite der Führungsschiene).

3. Fixieren Sie die Druckfläche der Zwinge durch

Pumpbewegungen des Handgriffs an der Unterseite

des Werkstücks.

4. Wiederholen Sie den Vorgang an der anderen Seite der

Führungsschiene.

Hinweis: Die Zwingen lassen sich auch in die obere

Klemmnut (an der Oberseite der Führungsschiene)

einsetzen.
WICHTIG: Sorgen Sie dafür, dass das Werkstück nahe

der Schnittlinie ordnungsgemäß abgestützt ist (siehe

„Werkstückauflage“ oben in dieser Bedienungsanleitung).

Reißschiene (TTSTS)
• Die Reißschiene sorgt auf effiziente Weise dafür,

dass die Führungsschiene auf 90° zum Werkstück

eingestellt ist und ermöglicht

so perfekt rechtwinklige

Schnitte.

• Sie ist besonders nützlich,

wenn aus einem einzigen

Werkstück mehrere

gleichmäßig große Leisten

zugeschnitten werden sollen.

1. Setzen Sie die Reißschiene

in die untere Klemmnut

(auf der Unterseite der

Führungsschiene), so

dass die flache Seite der

Reißschiene an der langen

Seite der Führungsschiene

anliegt.

2. Ziehen Sie die

Sechskantschraube zum

Fixieren der Reißschiene an.

3. Wenn Sie jetzt die Führungsschiene an das

Werkstück halten, liegt die Reißschiene flach an der

Werkstückkante an und sorgt so dafür, dass sich die

Führungsschiene in einem 90°-Winkel zum Werkstück

befindet.

Hinweis: Die Reißschiene nimmt eine Länge von 140 mm

(5-½ Zoll) auf der Führungsschiene ein.
Winkelanschlag (TTSAG)
• Der Gehrungsanschlag

verfügt über voreingestellte

+/-55°-Winkel und

gewährleistet so äußerst

präzise Winkelschnitte.

• Die einzigartige

Doppelskala erlaubt

beidseits von 90°

eine Vielzahl von

Winkeleinstellungen.

1. Setzen Sie den

Winkelanschlag in

die untere Klemmnut

(an der Unterseite der

Führungsschiene) und

befestigen Sie ihn locker

mit der mitgelieferten

Sechskantschraube.

2. Legen Sie die gerade

Kante des Winkelanschlags

gegen die Werkstückkante und drehen Sie die

Führungsschiene, bis die Kante der Führungsschiene

auf den gewünschten Winkel (am Winkelanschlag

markiert) ausgerichtet ist.

Verwendung des Sonderzubehörs

950638_Z1MANPRO1_additional AU text.indd 42

27/08/2014 11:36