Braun Cordless Hand Processor MR 740 CC User Manual
Page 6

7
Anzeige bei 
gedrückter Entrie-
gelungstaste (2)
Akkulade-/ 
Betriebszustand
Grün
Akku ist voll
Rot/Grünes Blinken
Noch mind. 1 Anwendung 
möglich
Rot
Akku ist leer
Rot
Überlastungsschutz aktiv 
(siehe Sicherheitseinrich-
tungen A Überlastungs-
schutz)
Sicherheitseinrichtungen
Einschalten des Gerätes / Einschaltsperre
Das Gerät ist mit einer Einschaltsperre ausgestattet. 
Zum sicheren Einschalten gehen Sie wie folgt vor:
1 Zuerst die Entriegelungstaste (2) mit dem Daumen
drücken und halten.
2 Dann die Einschalttaste (3) drücken. Während des
Betriebs kann man die Entriegelungstaste 
loslassen.
Wird die Einschalttaste nicht innerhalb von 
5 Sekunden gedrückt, lässt sich das Gerät nicht 
einschalten. Die Kontroll-Leuchte erlischt.
Zum Einschalten dann erneut bei Punkt 1 
beginnen.
Überlastungsschutz
Wenn der Überlastungsschutz aktiv ist, schaltet 
das Gerät aus und die Kontroll-Leuchte leuchtet 
konstant rot bei gedrückter Einschalttaste.
Mögliche Ursachen
Behebung
Mixgut blockiert das 
Messer
1. Motorteil abnehmen
2. Blockierung / Mixgut 
entfernen
3. Motorteil mind.
1 Sekunde in die 
Ladestation (am Netz 
angeschlossen) stellen
4. Verarbeitung kann
fortgesetzt werden
Gerät ist überhitzt
Folgen Sie den Punkten 
1.–4.
Falls Kontroll-Leuchte beim 
nächsten Einschaltversuch 
noch rot leuchtet, Gerät 
ca. 1 Stunde in der Lade-
station abkühlen lassen. 
Dabei blinkt die Kontroll-
Leuchte grün.
•
•
Automatisches Abschalten
Aus Sicherheitsgründen schaltet das Gerät nach ca. 
4 Minuten Dauerbetrieb ab. Das Gerät kann direkt 
wieder eingeschaltet werden.
Verwendung des Stabmixers
Der Stabmixer eignet sich z.B. für die Zubereitung 
von Dips, Saucen, Suppen, Mayonnaise, Babynah-
rung sowie zum Mixen von Getränken und Milch-
Shakes.
a) Entfernen Sie den Messerschutz unten am 
Pürierstab, indem Sie den Klebestreifen abziehen. 
Vorsicht: Das Messer ist sehr scharf! Motorteil (4) 
auf den Pürierstab (6) setzen und einrasten 
lassen. 
b) Stabmixer in das Mixgut eintauchen, Entriege-
lungstaste (2) drücken und halten, dann die 
Einschalttaste (3) drücken.
c) Zum Abnehmen des Pürierstabs die beiden
Drucktasten (5) drücken und den Pürierstab 
abziehen.
Achten Sie beim Mixen heißer Flüssigkeiten darauf, 
dass Sie den Stabmixer nicht im eingeschalteten 
Zustand eintauchen bzw. aus der heißen Flüssigkeit 
nehmen.
Rezept-Beispiel: 
Mayonnaise
200–250 ml Öl
1 Ei (Eigelb und Eiweiß)
1 EL Zitronensaft oder Essig
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutaten in der genannten Reihenfolge in den Mix-
becher geben. Stabmixer senkrecht in den Becher 
stellen und einschalten. Den Stabmixer in dieser 
Position halten, bis das Öl emulgiert. Ohne auszu-
schalten, den Stabmixer dann langsam anheben und 
wieder senken, bis die Mayonnaise fertig ist.
Verwendung des Zerkleinerer-Zubehörs
Mit dem Zerkleinerer können Sie Fleisch, Käse, 
Zwiebeln, Kräuter, Knoblauch, Karotten, Walnüsse, 
Mandeln, Trockenpflaumen etc. perfekt hacken und 
zerkleinern.
Bitte beachten:
Extrem hartes Gut (z.B. Muskatnüsse, Kaffeebohnen 
und Getreide) darf nicht zerkleinert werden. 
Vor dem Zerkleinern ...
großes Gut in Stücke schneiden (siehe 
Verarbeitungstabelle S. 5)
Stiele und Nuss-Schalen entfernen
alle Knochen, Sehnen und Knorpelanteile bei 
Fleisch entfernen.
•
•
•
99571533_MR740_WE_S6-.indd 7
99571533_MR740_WE_S6-.indd 7
20.04.2010 14:27:54 Uhr
20.04.2010 14:27:54 Uhr
