beautypg.com

Blomberg TSM 1551 A User Manual

Page 26

background image

DE

5

• Lagern Sie hochprozentige alkoholische

Getränke gut verschlossen und aufrecht.

• Lagern Sie niemals Behälter mit

brennbaren Gasen (z. B. Spraydosen)
oder explosive Dinge im Kühlschrank.

• Nutzen Sie keine mechanischen oder

andere Hilfsmittel, um das Gerät
abzutauen – es sei denn, solche
Hilfsmittel werden ausdrücklich vom
Hersteller empfohlenen.

• Dieses Gerät darf nicht von Personen

(einschließlich Kindern) benutzt werden,
die unter körperlichen oder geistigen
Einschränkungen leiden oder denen es
an der nötigen Erfahrung im Umgang
mit solchen Geräten mangelt. Eine
Ausnahme kann gemacht werden, wenn
solche Personen ständig beaufsichtigt
werden und/oder gründlich in der
Verwendung des Gerätes unterwiesen
wurden.

• Nehmen Sie einen beschädigten

Kühlschrank nicht in Betrieb. Wenden Sie
sich im Zweifelsfall unbedingt zuerst an
den Kundendienst.

• Die elektrische Sicherheit des Gerätes

ist nur dann gewährleistet, wenn
das hausinterne Erdungssystem den
zutreffenden Normen entspricht.

• Setzen Sie das Gerät keinem Regen,

Schnee, direktem Sonnenlicht oder Wind
aus, da dies die elektrische Sicherheit
gefährden kann.

• Damit es nicht zu Gefährdungen kommt,

lassen Sie beschädigte Netzkabel
unverzüglich vom Kundendienst
austauschen.

• Stecken Sie während der Installation

niemals den Netzstecker ein. Andernfalls
kann es zu schweren bis tödlichen
Verletzungen kommen.

• Der Kühlschrank darf nur zum Lagern

von Lebensmitteln, keinesfalls für andere
Zwecke verwendet werden.

• Das Typenschild mit technischen Daten

befindet sich an der linken Innenwand des
Kühlschranks.

• Schließen Sie den Kühlschrank niemals

an Energiesparsysteme an; andernfalls
kann es zu Beschädigungen kommen.

• Bei Geräten mit blauer Innenbeleuchtung:

Schauen Sie niemals mit optischen
Hilfsmitteln in das blaue Licht.

• Bei manuell gesteuerten Kühlschränken

warten Sie nach Stromausfällen
mindestens 5 Minuten ab, bevor Sie das
Gerät neu starten.

• Falls Sie das Gerät an einen anderen

Besitzer weitergeben, vergessen Sie
nicht, die Bedienungsanleitung ebenfalls
weiterzugeben.

• Achten Sie beim Transportieren des

Kühlschranks darauf, dass das Netzkabel
nicht beschädigt wird. Geknickte Kabel
können sich entzünden. Stellen Sie
niemals schwere Gegenstände auf
dem Netzkabel ab. Berühren Sie den
Netzstecker niemals mit feuchten oder
gar nassen Händen.

• Stecken Sie den Netzstecker niemals in

lose Steckdosen ein.

• Sprühen Sie aus Sicherheitsgründen

niemals direkt Wasser auf die Innen- und
Außenflächen des Gerätes.

• Nutzen Sie niemals leicht entzündliche

Substanzen (z. B. Propangas) in der Nähe
des Kühlschranks; es besteht Brand- und
Explosionsgefahr.

• Stellen Sie niemals mit Wasser oder

anderen Flüssigkeiten gefüllte Gefäße auf
dem Kühlschrank ab; es besteht Brand-
und Stromschlaggefahr.

• Überladen Sie den Kühlschrank nicht

mit übermäßig vielen Lebensmitteln. Bei
Überladung können Lebensmittel beim