Deutsch, Deutsch (german) , 10 – Bang & Olufsen BeoLab 20 - User Guide User Manual
Page 10

Deutsch
Sie können Ihre BeoLab 20-Lautsprecher entweder
drahtlos einrichten oder per Kabel anschließen.
Achten Sie darauf, dass die Lautsprecher den
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung
entsprechend aufgestellt und angeschlossen
werden. Sie können zur Unterstützung auch Ihren
Fachhändler kontaktieren.
1
Um die Lautsprecher zu entpacken, heben
Sie sie aus der Verpackung, indem Sie die
Linse stützen und den Lautsprecher über dem
Buchsenbereich festhalten (siehe Abbildung).
Die Buchsen dürfen nicht berührt werden, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Die Anschlussabdeckungen befinden sich in der
Verpackung.
2
Wenn Sie den Lautsprecher anheben, müssen
Sie die Aluminiumgriffe oben und unten
am hinteren Teil verwenden (siehe Abbildung).
Heben Sie die Lautsprecher nicht über die
Lautsprecherabdeckung an.
3
Stellen Sie sicher, dass der Rahmenschutz
während der Installation angebracht ist,
um die Lautsprecherabdeckung zu schützen.
4
Schrauben Sie die Drahthalterung ab, um
die Kabel anzuschließen.
5
Schließen Sie Ihr Audio-/Videogerät kabellos
an ein Paar BeoLab 20-Lautsprecher an
oder konfigurieren Sie ein kabelloses Surround-
Sound-System. Bitte beachten Sie die Anleitung,
die Ihrem kabellosen Sender beiliegt, z. B. dem
BeoLab Transmitter 1, um weitere Informationen
über den Anschluss der kabellosen
Sendevorrichtung, des Audio-/Videogeräts und
Ihres Lautsprechers zu erhalten.
NEUSTART: Drücken und halten Sie die Taste für
zwei Sekunden, um einen Neustart der kabellosen
Einstellung eines kabellosen Lautsprechers
durchzuführen. Der Funktionsschalter muss auf
DRAHTLOS gestellt sein. Die Statusanzeige leuchtet
für 2 Sekunden dauerhaft rot auf und blinkt dann
schnell grün. Der Lautsprecher befindet sich nun
im Anschlussmodus und kann an den kabellosen
Sender angeschlossen werden. Wenn Sie die Taste
10 Sekunden drücken, wird der Lautsprecher auf
die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
6
Anschlussbeispiele: Wenn Sie einen
Anschluss mit Kabeln wünschen, können
Sie Power Link, Toslink
TM
oder Line-in Kabel für
die Verbindung zwischen Ihren Lautsprechern
und Ihrem Audio-/Videogerät benutzen. Wenn
Sie Toslink-Kabel verwenden, müssen Sie eine
Daisy-Chain konfigurieren (siehe Abbildung).
Hierfür können sie Power Link-Kabel verwenden.
Bitte achten Sie darauf, dass Toslink-Kabel nur
bis zu einem Radius von 30 mm gekrümmt werden
dürfen, da es ansonsten zu Beeinträchtigungen
der Klangleistung kommen kann.
Bitte beachten Sie, dass die Lautstärken aller
angeschlossenen Quellen geregelt sein müssen.
Die Buchse SERVICE darf nur für den Service
verwendet werden.
7
Geben Sie mit dem Positionsschalter
(POS.) den Standort – in einer Ecke, gegen
eine Wand oder freistehend – Ihrer Lautsprecher
an. Die Wandposition wird 20 cm von der am
nächsten gelegenen Kante des Lautsprechers zur
Wand gemessen.
8
Wenn Ihre Konfiguration per Kabel
angeschlossen ist, müssen Sie den
Funktionsschalter (ROLE) entsprechend der ihrer
Hörposition auf links (L) oder rechts (R) stellen.
Bei einer kabellosen Konfiguration muss der
Schalter immer auf kabellos (WIRELESS) gestellt
werden.
9
Schrauben Sie die Drahthalterung wieder
an und bringen Sie die Anschlussabdeckung
an. Entfernen Sie den Rahmenschutz, wenn der
Lautsprecher richtig positioniert ist.
10
Gerätestatus und Anzeige für die kabellose
Verbindung:
– Rot (leuchtend): Die Anzeige leuchtet für
10 Sekunden durchgehend rot auf, wenn der
Lautsprecher an das Stromnetz angeschlossen
ist, sich ausschaltet oder sich nach einem Neustart
wieder einschaltet.
- Grün (leuchtend): Die Anzeige leuchtet für
10 Sekunden grün, wenn sich der Lautsprecher
einschaltet. Dann schaltet sie sich aus.
- Grün (blinkend): Es wird eine
Softwareaktualisierung durchgeführt und der
Lautsprecher kann nicht verwendet werden.
Nicht vom Netz trennen.
– Grün (schnell blinkend): Wenn Sie in Ihrer
Konfiguration einen kabellosen Sender verwenden,
befindet sich der Lautsprecher im Anschlussmodus
und kann mit dem kabellosen Sender verbunden
werden.
– Orange (langsam blinkend): Das Gerät ist
überhitzt und wird sich vorübergehend abschalten.
– Orange (schnell blinkend): Es ist ein Fehler
aufgetreten. Trennen Sie den Lautsprecher vom
Netz und schließen Sie ihn wieder an. Falls das
Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an
Ihren Bang & Olufsen Fachhändler.
Reinigung
Reinigen Sie staubige Oberflächen nur mit einem
trockenen, weichen Tuch. Reinigen Sie die
Oberflächen der Lautsprecher ausschließlich mit
einem weichen, fusselfreien Tuch, das Sie zuvor in
lauwarmes Wasser getaucht und fest ausgewrungen
haben.
Verwenden Sie zum Reinigen der akustischen
Linse niemals einen Staubsauger. Der
Lautsprecherabdeckung kann mit dem
Saugpinsel eines auf niedrigste Stufe
eingestellten Staubsaugers gereinigt werden.
Zum Reinigen jedweder Teile des Lautsprechers
niemals Alkohol oder andere Lösungsmittel
verwenden!
10