Kompatibilität mit anderen, Peripheriegeräten, Lcd-anzeigetechnologie – Philips LED-Monitor User Manual
Page 6

FAQ (h
äufig gestellte Fragen)
unterschiedlicher Geräte (z. B. Digitalkameras, Monitore, Drucker, Scanner, usw.).
c) Benutzerdefiniert: Bei dieser Option können Sie Ihre eigenen Farbeinstellungen definieren,
indem Sie die Intensitäten von Rot, Grün und Blau vorgeben.
* Eine Methode zur Messung der Lichtfarbe, die ein Objekt beim Erhitzen abstrahlt. Die Ergebnisse
dieser Messung werden anhand einer absoluten Skala (in Grad Kelvin) ausgedrückt. Niedrige
Farbtemperaturen wie 4000K erscheinen rötlich, höhere Farbtemperaturen wie 9300K weisen einen
Blaustich auf. Eine neutrale Farbtemperatur liegt bei 6500K.
F 9:
Kann ich meinen Philips-LCD-Monitor an der Wand montieren?
A:
Ja. Philips-LCD-Monitore sind für diese optionalen Möglichkeit vorbereitet. Die Montagebohrungen
nach VESA-Standard an der Rückwand ermöglichen die Montage von Philips-Monitoren an den meisten
Halterungen und Schwenkarmen nach VESA-Standard. Ihr Philips-Verkaufsrepräsentant informiert Sie
gerne über Ihre individuellen Möglichkeiten.
Kompatibilität mit anderen Peripheriegeräten
F 10:
Kann ich meinen LCD-Monitor an jeden PC, Mac oder an Workstations anschließen?
A:
Ja. Sämtliche Philips-LCD-Monitore sind mit Standard-PCs, Macs und Workstations vollständig
kompatibel. Zum Anschluss an Mac-Systeme benötigen Sie einen Kabeladapter. Ihr Philips-
Verkaufsrepräsentant informiert Sie gerne über Ihre individuellen Möglichkeiten.
F 11:
Funktionieren Phillips-LCD-Monitore nach dem Plug and Play-Prinzip?
A:
Ja, die Monitore sind unter Windows® 95, 98, 2000, XP, Vista und Linux Plug and Play-kompatibel.
file:///E|/manual SPEC/813/spec/cd/20/Q70G20C1813 1A 201EL1/CD/lcd/manual/GERMAN/201EL1/safety/SAF_FAQ.HTM(第 3/4 页)2010-2-8 16:30:00