beautypg.com

9 energiesparmodus, 10 reinigung – Philips Saeco Poemia Cafetera expreso manual User Manual

Page 33

background image

• 33 •

Deutsch

• Den Behälter, der für die Cappuccinozubereitung benutzt

werden soll, zu 1/3 mit kalter Milch füllen.

Für ein gutes Ergebnis kalte Milch verwenden

(Abb. 28) - Die Dampfdüse in die Milch tauchen und den

Drehknopf (3) öff nen, indem er im Gegenuhrzeigersinn
gedreht wird. Den Behälter mit der Milch langsam von un-
ten nach oben drehen, um ein gleichmäßiges Aufheizen zu
gewährleisten.

Es wird empfohlen, die Ausgabe auf maximal 60
Sekunden zu beschränken.

• Abschließend den Drehknopf (3) schließen, indem er

im Uhrzeigersinn gedreht wird. Die Tasse mit der aufge-
schäumten Milch entnehmen.

(Abb. 30) - Den Anwahlknopf (17) in die Position " " stel-

len.

Leuchten beide LED "

" und "

" auf, ist die Tempera-

tur der Maschine zu hoch für die Ausgabe von Kaff ee.

• Die Vorgehensweise für die Entlüftung des Systems, die im

Abschn. 4.5 beschrieben wird, ausführen, um die Maschine
betriebsbereit zu machen.

Hinweis: Die Maschine ist betriebsbereit,
wenn die LED

"Maschine bereit" dauerhaft

aufl euchtet.

Hinweis: Wenn es nicht gelingt, den Cappuccino
wie beschrieben zuzubereiten, muss das System

wie im Abschn. 4.5. beschrieben gefüllt und der Vorgang
wiederholt werden.

Auf dieselbe Weise können auch andere Getränke
erhitzt werden.

• Nach diesem Vorgang die Dampfdüse mit einem feuchten

Tuch reinigen.

9 ENERGIESPARMODUS

Die Maschine wurde so entwickelt, dass Energie gespart wer-
den kann. Die Maschine schaltet sich nach einer Nichtbenut-
zung von 9 Minuten automatisch aus.

Um die Maschine erneut einzuschalten, muss lediglich die Ta-
ste ON/OFF (11) gedrückt werden. Die LED (18) "Maschine ein"
leuchtet auf.

Warten, bis die LED (20) "Maschine bereit" aufl euchtet.

10 REINIGUNG

Die Wartung und die Reinigung dürfen nur dann durchgeführt
werden, wenn die Maschine vom Stromnetz abgenommen
wurde und abgekühlt ist.
• Die Maschine darf nicht in Wasser getaucht werden. Teile

der Maschine dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt
werden.

• Für die Reinigung sollten kein Äthylalkohol, Lösungsmittel

und/oder chemisch aggressive Produkte verwendet wer-
den.

• Es wird empfohlen, den Wassertank täglich zu reinigen

und mit frischem Trinkwasser zu füllen.

(Abb. 31-33) - Den äußeren Bereich des Pannarello täglich

nach dem Erhitzen von Milch abnehmen und mit frischem
Trinkwasser waschen.

(Abb. 31-32-33) - Die Dampfdüse muss wöchentlich gerei-

nigt werden. Dazu wie folgt vorgehen:

- Den äußeren Teil des Pannarello (für die regelmäßige Rei-

nigung) entfernen;

- Den oberen Teil des Pannarello von der Dampfdüse abzie-

hen;

- Den oberen Bereich des Pannarello mit frischem Trink-

wasser reinigen;

- Die Dampfdüse mit einem feuchten Tuch reinigen und

eventuelle Milchrückstände entfernen;

- Den oberen Teil der Dampfdüse wieder anbringen (sicher-

stellen, dass diese vollständig eingesetzt ist);

Den äußeren Teil des Pannarello wieder montieren.

(Abb. 34) - Die Abtropfschale täglich entleeren und reini-

gen.

• Für die Reinigung des Geräts ein weiches, leicht mit Wasser

befeuchtetes Tuch verwenden.

(Abb. 20) - Für die Reinigung des Druckfi lterhalters ist wie

folgt vorzugehen:

- (Abb. 9) - Den Filter herausnehmen und sorgfältig mit

warmem Wasser reinigen.

- Den Adapter (sofern vorhanden) herausnehmen und

sorgfältig mit warmem Wasser reinigen.

- Den Innenbereich des Druckfi lterhalters reinigen.

• Die Vorrichtung und/oder deren Bestandteile nicht unter

Verwendung einer Mikrowelle oder eines herkömmlichen
Backofens trocknen.

(Abb. 35-36) - Die Aufnahme für das Zubehör sollte wö-

chentlich mit einem feuchten Lappen gereinigt werden,
um eventuelle Kaff eerückstände oder Staub zu entfernen.

Hinweis: Den Druckfilterhalter nicht in der
Spülmaschine reinigen.

This manual is related to the following products: