beautypg.com

Tipps und hinweise, Am programmende, 1 der wasserenthärter – AEG F77709M0P User Manual

Page 61: 2 beladen der körbe

background image

Am Programmende

Wenn das Programm beendet ist, leuch-
tet die Kontrolllampe „Programmende“
und das Display zeigt 0 an.
1. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“, um

das Gerät auszuschalten.

2. Schließen Sie den Wasserhahn.

Wenn Sie die Taste „Ein/Aus“
nicht drücken, wird das Gerät
mithilfe der Auto Off-Funktion
nach einigen Minuten automa-
tisch ausgeschaltet. Diese Funkti-
on hilft bei der Senkung des
Energieverbrauchs.

• Lassen Sie das Geschirr abküh-

len, bevor Sie es aus dem Ge-
rät nehmen. Heißes Geschirr
ist stoßempfindlich.

• Nehmen Sie das Geschirr zu-

erst aus dem Unterkorb und
dann aus dem Oberkorb.

• An den Innenseiten und an der

Tür des Gerätes kann sich
Wasser niederschlagen. Edel-
stahl kühlt schneller ab als Ge-
schirr.

8. TIPPS UND HINWEISE

8.1 Der Wasserenthärter

Hartes Wasser enthält viele Mineralien,
die das Gerät beschädigen können und
zu schlechten Spülergebnissen führen.
Der Wasserenthärter neutralisiert diese
Mineralien.
Das Geschirrspülsalz hält den Wasser-
enthärter sauber und in gutem Zustand.
Der Wasserenthärter muss unbedingt
auf die richtige Stufe eingestellt werden.
So stellen Sie sicher, dass der Wasser-
enthärter die richtige Menge Geschirr-
spülsalz und Wasser verwendet.

8.2 Beladen der Körbe

Beispiele für die Beladung der
Körbe finden Sie in der mitgelie-
ferten Broschüre.

• Spülen Sie im Gerät nur spülmaschi-

nenfestes Geschirr.

• Spülen Sie im Gerät keine Geschirrtei-

le aus Holz, Horn, Aluminium, Zinn
oder Kupfer.

• Spülen Sie in diesem Gerät keine Ge-

genstände, die Wasser aufnehmen
können (Schwämme, Geschirrtücher,
usw.).

• Entfernen Sie Speisereste vom Ge-

schirr.

• Um eingebrannte Essensreste leicht zu

beseitigen, weichen Sie diese ein, be-

vor Sie das Kochgeschirr in das Gerät
stellen.

• Ordnen Sie hohle Gefäße (z. B. Tas-

sen, Gläser, Pfannen) mit der Öffnung
nach unten ein.

• Stellen Sie sicher, dass Geschirr und

Besteck nicht aneinander haften. Mi-
schen Sie Löffel mit anderem Besteck.

• Achten Sie darauf, dass Gläser einan-

der nicht berühren.

• Ordnen Sie kleine Gegenstände in

den Besteckkorb ein.

• Ordnen Sie leichte Gegenstände im

Oberkorb an. Achten Sie darauf, dass
diese nicht verrutschen können.

• Vergewissern Sie sich, dass sich die

Sprüharme ungehindert bewegen
können, bevor Sie ein Programm star-
ten.

8.3 Verwendung von Salz,
Klarspülmittel und
Reinigungsmittel

• Verwenden Sie nur Salz, Klarspülmittel

und Reinigungsmittel für Geschirrspü-
ler. Andere Produkte können das Ge-
rät beschädigen.

• Das Klarspülmittel lässt das Geschirr

während der letzten Spülphase ohne
Streifen und Flecken trocknen.

• Kombi-Reinigungstabletten enthalten

Reinigungsmittel, Klarspülmittel und

DEUTSCH

61

This manual is related to the following products: