beautypg.com

Deutsch, Inbetriebnahme des gerätes/einführung, Reinigung und pflege – AEG MR 4129 User Manual

Page 5

background image

Deutsch

5

Rückseite
7 Teleskopantenne
8 AUX Anschluss
9 PHONES Kopfhöreranschluss
10 AC~ Netzanschluss
11 Batteriefach

Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung

• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.

Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche,
auf der Sie das Gerät gut bedienen können.

• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet

wird!

Stromversorgung (Netzkabel)
• Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel (siehe ggf.

Batteriefach (11)) mit einer vorschriftsmäßig installierten
Schutzkontaktsteckdose und des Netzanschlusses AC~ (10)
an der Rückseite des Gerätes.

• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Anga-

ben auf dem Typenschild übereinstimmt.

Stromversorgung (Batterien)
(Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (11) auf der Rückseite.
• Legen Sie 6 Batterien des Typs AA/R6 1,5V ein. Achten

Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefachboden)!

• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, entnehmen

Sie die Batterien, um ein „Auslaufen“ zu vermeiden.

• Schließen Sie das Batteriefach.

WARNUNG:

Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme, wie z.B. Sonnen-
schein, Feuer oder ähnlichem aus. Es besteht

Explosions-

gefahr!

ACHTUNG:

• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte

Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.

• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben

Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstel-
len oder beim Händler ab.

HINWEIS:

Haben Sie ein Netzkabel angeschlossen, werden die Batte-
rien automatisch abgeschaltet.

Kopfhörerbuchse
Benutzen Sie für den Kopfhörerbetrieb einen Kopfhörer
mit einem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker, den Sie in den
PHONES Kopfhöreranschluss stecken. Der Lautsprecher wird
abgeschaltet.

Lautstärke
Mit dem VOLUME Lautstärkeregler (3), können Sie die ge-
wünschte Lautstärke einstellen.

Ein-/Ausschalten
• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Funktionswahl-

schalter (5) auf Position FM stellen. Die Betriebskontroll-
leuchte POWER leuchtet.

• Das Gerät ist außer Betrieb, wenn der Funktionswahl-

schalter (5) in Position OFF steht. Die Betriebskontroll-
leuchte POWER erlischt. Ziehen Sie anschließend den
Netzstecker.

Radio hören
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (5) auf Position FM.
2. Stimmen Sie mit dem TUNING Regler (2) den gewünsch-

ten Sender ab.

3. Bei UKW/FM Betrieb ziehen Sie die Teleskop-Antenne (7)

aus und drehen Sie diese, um den Empfang zu verbes-
sern.

AUX IN Buchse
Zum Anschluss von analogen Wiedergabegeräte. Über diese
Buchse können Sie auch den Ton anderer Wiedergabegeräte
wie MP3-Player, CD-Player usw. über den Lautsprecher hören.
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (5) auf FM.
2. Schließen Sie das externe Gerät, mit einem 3,5 mm

Stereo-Klinkenstecker, an die AUX Buchse (8) an. Das
Gerät schaltet automatisch in den AUX IN Betrieb. Der
Radio-Ton wird abgeschaltet.

3. Über den Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe aus

dem externen Gerät. Mit dem VOLUME Lautstärkeregler
(3) können Sie die Lautstärke verändern.

4. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie der Bedie-

nungsanleitung der externen Tonquelle.

HINWEIS:

Stellen Sie die Lautstärke des externen Gerätes auf eine
hörgerechte Lautstärke.

Reinigung und Pflege

ACHTUNG:

• Verwenden Sie keine scharfen Zusatzmittel! Diese

können das Gehäuse beschädigen!

• Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit, bzw. Flüs-

sigkeit in das Gerät eindringt!

• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, trockenen

Tuch.

• Äußere Flecken können Sie mit einem leicht feuchten

Tuch, ohne Zusatzmittel, abwischen.

• Wischen Sie mit einem trockenen, weichen Tuch nach!