beautypg.com

Deutsch – AEG MH 5 E User Manual

Page 11

background image

20

21

MH 5 E

KH 5 E

..................... 4421 92 01... .............4421 79 01...

..................... 4421 87 01... .............4421 75 01...

..................... 4123 72 01... .............4123 57 01...

..................... 4123 62 01... .............4123 27 01...

...000001-999999

...000001-999999

.......................1200 W .........................1200 W

.........................600 W ...........................600 W

............................... ..............................300 min

-1

............................... ..............................300 min

-1

.......................2840 min

-1

.....................2840 min

-1

..........................8,5 J ..............................8,5 J

...........................13 J ...............................13 J

............................... ................................40 mm

............................... ................................65 mm

............................... ................................90 mm

...........................66 mm ..........................66 mm

..........................6,2 kg ............................6,6 kg

............................... ................................99 dB (A)

............................... ..............................110 dB (A)

...........................91 dB (A)

.........................101 dB (A)

.........................104 dB (A)

............................... ................................13 m/s

2

............................... ...............................1,5 m/s

2

........................ 11,5 m/s

2

............................9 m/s

2

..........................1,9 m/s

2

.........................1,9 m/s

2

TECHNISCHE DATEN

Produktionsnummer ................................................................

..............................................................................................

..............................................................................................

..............................................................................................
Nennleistungsaufnahme ..........................................................

Abgabeleistung ........................................................................

Leerlaufdrehzahl ......................................................................

Lastdrehzahl max. ...................................................................

Lastschlagzahl max. ................................................................

Einzelschlagstärke entsprechend EPTA-Procedure 05/2009 .

Einzelschlagstärke (pre 2009) .................................................

Bohr-ø in Beton .......................................................................

Tunnelbohrer in Beton, Ziegel und Kalksandstein ...................

Hohlbohrkrone in Beton, Ziegel und Kalksandstein.................

Spannhals-ø ............................................................................

Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2003 ...................................
Geräuschinformationen KH 5 E

Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745.

Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt

typischerweise:

Schalldruckpegel (K = 3 dB(A)) ..............................................

Schalleistungspegel (K = 3 dB(A)) .........................................

Gehörschutz tragen!

Geräuschinformationen MH 5 E

Der A-bewertete Schalldruckpegel des Gerätes beträgt

typischerweise .........................................................................

Messwert ermittelt entsprechend 2005/88/EG am Ohr des

Anwenders.

2005/88/EG: Konformitätsbewertungsverfahren nach

Anhang VI.

Benannte Stelle: VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut,

Merianstr. 28, 63069 Offenbach, Germany

Gemessener Schallleistungspegel .......................................

Garantierter Schallleistungspegel .........................................

Gehörschutz tragen!

Vibrationsinformationen

Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen)

ermittelt entsprechend EN 60745:

Schwingungsemissionswert a

h

:

Hammerbohren in Beton: .....................................................

Unsicherheit K = ..................................................................

Meißeln: ................................................................................

Unsicherheit K = ..................................................................

WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und

Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der

Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen

Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.

Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und

Anweisungen für die Zukunft auf.

SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE

Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann

Gehörverlust bewirken.
Benutzen Sie die mit dem Gerät gelieferten

Zusatzhandgriffe. Der Verlust der Kontrolle kann zu

Verletzungen führen.

Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,

wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das

Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das

eigene Kabel treffen kann. Der Kontakt mit einer

spannungsführenden Leitung kann metallene Geräteteile

unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag

führen.
Steckdosen in Außenbereichen müssen mit Fehlerstrom-

Schutzschaltern ausgerüstet sein. Das verlangt die

Installationsvorschrift für Ihre Elektroanlage. Bitte beachten

Sie das bei der Verwendung unseres Gerätes.

DEUTSCH

WARNUNG

Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren

gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für

eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings

das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung

eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten

Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät

abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den

gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum

Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.

DEUTSCH

Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille tragen.

Schutzhandschuhe, festes und rutschsicheres Schuhwerk

und Schürze werden empfohlen.
Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine nicht

entfernt werden.
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der

Steckdose ziehen.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
Anschlußkabel stets vom Wirkungsbereich der Maschine

fernhalten. Kabel immer nach hinten von der Maschine

wegführen.
Beim Arbeiten in Wand, Decke oder Fußboden auf

elektrische Kabel, Gas- und Wasserleitungen achten.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft

gesundheitsschädlich und sollte nicht in den Körper

gelangen. Geeignete Staubschutzmaske tragen.

BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG

KH 5 E: Der Bohrhammer ist universell einsetzbar zum

Hammerbohren und Meißeln in Gestein und Beton.

MH 5 E: Der Meißelhammer ist einsetzbar zum Meißeln in

Gestein und Beton.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß

verwendet werden.

CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter

„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit allen

relevanten Vorschriften der Richtline 2011/65/EU (RoHs),

2006/42/EG, 2004/108/EG, 2005/88/EG (MH5E) und den

folgenden harmonisierten normativen Dokumenten

übereinstimmt:
EN 60745-1:2009 + A11:2010

EN 60745-2-6:2010

EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011

EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008

EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009

EN 61000-3-3:2008
Winnenden, 2013-04-03

Alexander Krug
Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen

zusammenzustellen
Techtronic Industries GmbH

Max-Eyth-Straße 10

71364 Winnenden

Germany

NETZANSCHLUSS

Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem

Leistungsschild angegebene Netzspannung anschließen.

Anschluss ist auch an Steckdosen ohne Schutzkontakt

möglich, da ein Aufbau der Schutzklasse II vorliegt.

WARTUNG

Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.

Bei abgenutzten Kohlebürsten sollte zusätzlich zum

Kohlebürstenwechsel ein Kundendienst in einer

Servicewerkstatt durchgeführt werden. Dies erhöht die

Lebensdauer der Maschine und garantiert eine ständige

Betriebsbereitschaft.
Nur AEG Zubehör und Ersatzteile verwenden. Bauteile,

deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer AEG

Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre

Garantie/Kundendienstadressen beachten).

Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes

unter Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen

Nummer auf dem Leistungsschild bei Ihrer

Kundendienststelle oder direkt bei Techtronic Industries

GmbH, Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany

angefordert werden.

SYMBOLE

Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung

vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.

Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker

aus der Steckdose ziehen.

Zubehör - Im Lieferumfang nicht enthalten,

empfohlene Ergänzung aus dem

Zubehörprogramm.

Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den

Hausmüll! Gemäss Europäischer Richtlinie

2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-

Altgeräte und Umsetzung in nationales

Recht müssen verbrauchte

Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und

einer umweltgerechten Wiederverwertung

zugeführt werden.

Schutzklasse II, Elektrowerkzeug, bei dem

der Schutz gegen elektrischen Schlag nicht

nur von der Basisisolierung abhängt,

sondern in dem zusätzliche

Schutzmaßnahmen, wie doppelte Isolierung

oder verstärkte Isolierung, angewendet

werden.

This manual is related to the following products: