beautypg.com

DOCTER DOCTER®sight C User Manual

Page 7

background image


Einschießen

Das optische System des DOCTERsight C ist ab Werk auf eine Entfernung von 40 m
parallaxefrei justiert. Es ist eine Einschießentfernung zu wählen, die Ihren
Anforderung an das DOCTERsight C gerecht wird.

Das DOCTERsight C verfügt über eine getrennte Höhen- (1) und Seitenverstellung
(2). Diese sind oben und rechts am Gerät angeordnet und mit Drehrichtungspfeilen
markiert.

Die Einstellung nehmen Sie über die Schlitzschrauben mit beigefügtem Skalenrad
und Schraubendreher 0,4x2,0 vor.

Achtung: Vor jeder Verstellung Arretierungsschrauben (3) lösen.

Die Einstellungen für Höhe und Seite können unabhängig voneinander erfolgen. Der
vorhandene Stellbereich ermöglicht sowohl den Ausgleich von Ungenauigkeiten bei
der Montage als auch eine Ballistikkorrektur. Die Seitenverstellung hat in beiden
Richtungen Endanschläge.

Bei der Höhenverstellung ist zu beachten, das der Anschlag nach unten nur im
montierten Zustand vorhanden ist.

Beachten Sie, dass es zur Klemmung der Verstellungen kommt, wenn die jeweils
andere Stellrichtung auf Anschlag geschraubt worden ist.

Verstellung in Höhe und Seite
Um eine Beschädigung der Stellmechanik zu vermeiden, lösen Sie vor jeder
Verstellung in Höhe und Seite die Arretierung (3) des Stellmechanismus. Drehen Sie
dazu die zwei Klemmschrauben an der hinteren Seite des DOCTERsight eine viertel
Umdrehung vom Endanschlag zurück (entgegen dem Uhrzeigersinn). Verwenden Sie
dafür den beigefügten Schraubendreher 0,4x2,0. Die Verstellung muss sich
einwandfrei betätigen lassen.

Einstellung der Treffpunktlage
Zur Einstellung der Treffpunktlage ist eine Skalenscheibe im Lieferumfang enthalten.
Schieben Sie die Skalenscheibe mit der Skala zum Griff auf den mitgelieferten
Schraubendreher.

Setzen Sie nun den Schraubendreher auf die Höhen- (1) oder Seitenverstellung (2).
Entsprechend dem auf dem Gehäuse und dem Skalenrad angegeben Drehsinn,
erreichen Sie eine gerichtete Verstellung des Treffpunktes in Höhe oder Seite.
Zum Ablesen der Teilung verwenden Sie die Markierungen (4) neben den
Verstellungen oder eine markante Gehäusekante.