Wartung, Entsorgung, Betrieb – Silverline 135W Multi-Function Rotary Tool User Manual
Page 15

14
D
Wartung
WARNHINWEIS: Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung,
bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen.
Reinigung
• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen
die inneren Teile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch. Die Entlüftungsöffnungen mit sauberer, trockener
Druckluft reinigen, sofern verfügbar.
Kohlebürsten
• Mit der Zeit unterliegen die Kohlebürsten des Motors dem Verschleiß.
• Wenn der Verschleiß der Bürsten fortgeschritten ist, kann dadurch die
Motorleistung abnehmen, die Maschine kurzzeitig ausfallen oder es kann
zu sichtbarer Funkenbildung kommen.
• Nehmen Sie zum Wechseln der Kohlebürsten die Bürstenkappen auf
beiden Seiten des Gerätes ab. Die abgenutzten Bürsten können nun
gegen die neuen ausgetauscht werden. Bringen Sie anschließend beide
Bürstenkappen wieder an. Alternativ können Sie das Gerät von einem
zugelassenen Vertragskundendienst warten lassen.
Lagerung
• Gerät an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern lagern.
Entsorgung
• Elektrowerkzeuge oder andere elektrische und elektronische Altgeräte
nicht über den Hausmüll entsorgen.
• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der
ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektrowerkzeugen beraten.
Betrieb
Spannzange
1. Öffnen Sie die Spannzange (1) durch Drücken der Spindelarretierung
(3) und Drehen der Spannzangenmutter gegen den Uhrzeigersinn
(hierfür muss die Spannzange möglicherweise mit dem mitgelieferten
Spannzangenschlüssel gelockert werden).
2. Setzen Sie das benötigte Zubehörteil in die Spannzange.
3. Drücken Sie zum Fixieren des Zubehörteils in der Spannzange
die Spindelarretierung und drehen Sie die Spannzangenmutter im
Uhrzeigersinn.
WARNHINWEIS: Setzen Sie niemals ein Zubehörteil ein, dessen
Höchstdrehzahl niedriger als die Leerlaufdrehzahl des Gerätes ist.
Ein- und Ausschalten
1. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (5) zum Einschalten des
Multifunktionswerkzeugs auf „1“.
2. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter zum Ausschalten auf „0“.
3. Die Drehzahl lässt sich über den Drehzahlregler (4) steuern. Je höher
die eingestellte Ziffer, desto schneller rotiert die Spindel.
Bedienung
• Halten Sie das Gerät gut fest und die Hände von rotierenden Teilen weit
fern. Für die meisten Arbeiten bietet es sich an, das Gerät wie einen
Bleistift zu halten.
• Üben Sie die Handhabung des Gerätes zunächst an Restmaterial.
Beachten Sie, dass verschiedene Zubehörteile unterschiedliche
Vorgehensweisen und manchmal verschiedene Drehzahleinstellungen
erfordern.
• Die Anwendung übermäßigen Drucks führt nicht zu schnellerer oder
effizienterer Leistung. Reduzieren Sie den Druck, wenn der auf das
Werkzeug ausgeübte Druck eine merkliche Auswirkung auf die
Geschwindigkeit des Gerätes hat. Eine Überbelastung des Gerätes
verkürzt seine Lebensdauer.
• Vergewissern Sie sich stets, dass das zu bearbeitende Werkstück fest
eingespannt ist. Verwenden Sie bei Bedarf einen Schraubstock oder
Schraubzwingen.
249765_Z1MANPRO1.indd 14
24/07/2012 15:41